TV-Empfehlungen

Der Kontrakt des Zeichners

, Arte

Was man durch die Schablone sieht: Peter Greenaways Film, ein Sittengemälde mit gewissen Anleihen an Antonionis Blow Up (1966), ist ein absolutes Meisterwerk des britischen Kinos. weiter 

The Whale – Kritik

, One

VoD: Bei Charlies Fressattacken schwillt die Musik unheilvoll an. Brendan Fraser legt sich ins Zeug, uns seine übergewichtige Figur nahbar zu machen, doch Darren Aronofskys Film The Whale will uns bei ihrem Anblick auch schaudern lassen. weiter 

Irgendwann werden wir uns alles erzählen – Kritik

, Arte

Jeder muss sein altes Leben hinter sich lassen. Emily Atef begibt sich auf einen ostdeutschen Bauernhof im Nachwendesommer und sucht nach so großen Gefühlen und Wendungen, wie es sie nur im Kino gibt. Das Wunder ist, dass das wirklich hinhaut. weiter 

Ein Prophet – Kritik

, ZDFneo

VoD: Mit dem konsequent aus dem Gefängnis heraus erzählten Gangsterfilm Ein Prophet gelingt Jacques Audiard eine interessante Fortsetzung seines ausgezeichneten Werkes. weiter 

Little Joe - Glück ist ein Geschäft – Kritik

, BR

Am Beispiel der Pflanze. In ihrem ersten englischsprachigen Film erschüttert Jessica Hausner die Autorität der Gefühle. Little Joe hat nur einen Fixpunkt, aber in ihm sammelt sich die ganze Welt. weiter 

Taken - 96 Hours – Kritik

, Vox

Mit 96 Hours liefern Regisseur Pierre Morel und Produzent Luc Besson einen zeitgemäßen Beitrag zum Vigilante-Film. weiter 

Ghostbusters – Kritik

, RTL 2

Emanzipation mit Fusionsenergie, oder: Wie ein schwaches Reboot Lust auf eine Fortsetzung macht. weiter 

22 Kugeln - Die Rache des Profis – Kritik

, BR

Luc Besson lässt in seiner neuen Kinoproduktion seinen Stammschauspieler Jean Reno als ehemaligen Paten in gewohnt souveräner Professionalität Rache an seinen Attentätern nehmen. weiter 

Leg dich nicht mit Zohan an – Kritik

, RTL 2

Mit dem jüdischen Anti-Terror-Soldaten Zohan verkörpert Adam Sandler eine eigenwillige Version des amerikanischen Traums: Am Anfang war die Tötungsmaschine, am Ende der Friseur. weiter 

The Lost City - Das Geheimnis der verlorenen Stadt – Kritik

, RTL

Sandra Bullock als schriftstellernde Archäologin wird von Schergen durch den Dschungel gejagt und von Channing Tatum aus der Sinnkrise gerettet. The Lost City hat so einige Macken. Aber irgendwie scheint es immer wieder, als seien sie Teil des Plans. weiter 

Black Swan – Kritik

, Sixx

Erst die nüchtern beobachteten Neurosen eines Wrestlers, jetzt die Psychose einer Ballerina: Darren Aronofsky liefert mit Black Swan ein aufregendes Gegenstück zu seinem letzten Film. weiter 

A Beautiful Day – Kritik

, Arte

Ein der Welt überdrüssiger Killerkörper schleppt sich ein letztes Mal durchs Bild und räumt auf. Der Wettbewerb von Cannes endet mit einem müden, unfertigen Film. Und seinem vielleicht besten. weiter