TV-Empfehlungen

Axiom – Kritik

, One

VoD: Ein Alltagshochstapler als pathologische Fallstudie oder Gesellschaftsdiagnose: Jörn Jönsson legt in seinem Axiom verschiedenste Spuren, lässt sich aber genau so wenig festlegen wie sein faszinierend unvorhandener Protagonist. weiter 

Slow West – Kritik

, Tele 5

Dieser Western ist ein Liebesfilm. John Maclean codiert mit seinem Regiedebüt das unbeug­samste aller Genres virtuos um und zeigt, dass Leidenschaft wilder ist als jeder Westen. weiter 

Predators – Kritik

, Nitro

Nimród Antal belebt das Predator-Franchise mit frischen Ideen, alten Tricks und pausenloser Spannung. weiter 

Wind River – Kritik

, Arte

Rhapsodie in Weiß: Rauchendes Mündungsfeuer im Schnee oder die Todessehnsucht des unsichtbaren jagenden Mannes. Taylor Sheridans Wind River ist The Searchers reloaded unter verkehrten Vorzeichen. weiter 

Servus Papa, See You in Hell – Kritik

, Arte

VoD: Trotz seines rigorosen Titels Servus Papa, See You in Hell bewegt sich Christopher Roths leicht fiktionalisierter Film über eine Jugend in der Kommune von Otto Muehl jenseits der Sektenklischees – und nimmt auch die Welt da draußen kritisch in den Blick. weiter 

Ziemlich beste Freunde – Kritik

, RBB

Frankreichs sensationeller Erfolgsfilm über eine unmögliche Männerfreundschaft ist Unterhaltungs- und Gutfühl-Kino erster Güte. weiter 

Doomsday – Tag der Rache – Kritik

, Tele 5

Die Apokalypse bricht über Schottland herein und bietet Neil Marshall reichlich Gelegenheit für einen unterhaltsam-überdrehten Actionstreifen mit viel Blut und ohne Hirn. weiter 

Wolf Creek – Kritik

, Tele 5

Folter und Mord im australischen Outback: Trotz aller äußerlichen Ähnlichkeiten zu Filmen wie The Texas Chainsaw Massacre und The Hills Have Eyes bietet Greg McLeans wahrhaft erschreckend intensiver Horrorfilm mehr als reine Genrekost. weiter 

Border – Kritik

, One

VoD: Eine geruchsbegabte Zollbeamtin ist im falschen Leben gefangen. Das dunkle Märchen Border erzählt von der Suche nach ihrer Identität und lässt dabei Genre- und Geschlechtergrenzen hinter sich. weiter 

Das Bourne Ultimatum – Kritik

, Vox

Man on the Run! Paul Greengrass bricht die dritte Episode der Robert Ludlum-Verfilmung auf ihr essenzielles Minimum herunter. Was zu deren großer Stärke avanciert. weiter 

Mamma Mia! – Kritik

, Sixx

Vergesst Sex and the City: Mit viel Gefühl und Tanz wirft sich Mamma Mia! in die Arme eines Abba-gläubigen Publikums – und präsentiert sich als ultimatives Chick-Flick des Sommers. weiter 

Taken - 96 Hours – Kritik

, RTL 2

Mit 96 Hours liefern Regisseur Pierre Morel und Produzent Luc Besson einen zeitgemäßen Beitrag zum Vigilante-Film. weiter 

France – Kritik

, Das Erste

Bruno Dumont erfindet sich schon wieder neu – mit einer schelmischen Mediensatire, die hyperrealistisch und abgehoben zugleich ist. Im Mittelpunkt von France stehen die Tränen im Gesicht von Léa Seydoux. weiter