
A Beautiful Day – Kritik
, Arte
Ein der Welt überdrüssiger Killerkörper schleppt sich ein letztes Mal durchs Bild und räumt auf. Der Wettbewerb von Cannes endet mit einem müden, unfertigen Film. Und seinem vielleicht besten. weiter
--> -->
, Arte
Ein der Welt überdrüssiger Killerkörper schleppt sich ein letztes Mal durchs Bild und räumt auf. Der Wettbewerb von Cannes endet mit einem müden, unfertigen Film. Und seinem vielleicht besten. weiter
, NDR
VoD: Die Coen-Brüder drehen eine gedächtnislose Hommage an Folkmusik, die es nie gab. weiter
, HR
VoD: Serpico (1973) vereint den Regisseur Sidney Lumet und seinen Star Al Pacino auf dem Höhepunkt ihrer jeweiligen Schaffenskraft. weiter
, WDR
Der minimalistische Blick. Tomas Alfredson adaptiert John le Carrés Spionageroman aus dem Jahre 1974 – mit herausragenden Darstellern und sicherem Gespür für klassisches Spannungskino abseits üblicher Schauwerte. weiter
, Kabel eins
Die Terrorgefahr lässt Star Trek erwachsen werden. weiter
, 3Sat
Die paranoide Suche nach dem Antagonisten. In einem abgerieglten Wohnhaus lässt Aslı Özges Black Box machtlose Mieter aufeinander los, während im Hintergrund etwas anderes den Gang der Dinge bestimmt. weiter
, 3Sat
VoD: Das Fenster zum Hinterhof. Oder: Warten auf Gabi. Marvin Krens minimalistische Genre-Reflexion Rammbock betritt ungenutzte Seitenpfade des Zombie-Films. weiter
, WDR
In ihrem großen Liebesfilm Porträt einer jungen Frau in Flammen empört sich Céline Sciamma nicht über den männlichen Blick, sondern sabotiert ihn. weiter
, ProSieben
Bislang sind die Irakkriege nur selten verfilmt worden. Die Kinoversion des amerikanischen Bestsellers Jarhead von Anthony Swofford zeigt warum. weiter
, 3Sat
VoD: Bong Joon-ho verarbeitet das Unbehagen über die soziale Spaltung Südkoreas zu einer Gesellschaftsposse voller überdrehter Eskalationen – ein derber Reigen, der von kindischer Rangelei bis zur Apokalypse voranschreitet. weiter
, Sat.1
Schuld ist immer der, der in die Kamera lächelt. David Fincher erzählt von Kapitalverbrechen in Zeiten des Boulevardjournalismus. weiter
, ProSieben
Gegen einen übermächtigen KI-Gegner muss Ethan Hunt analog werden. Das heißt aber nicht, dass Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins „retro“ sein möchte. Vielmehr erzählt Christopher McQuarries Film vom Willen zur ewigen Jugend. weiter
, 3Sat
Der Titel von Premingers Gerichtsdrama aus dem Jahre 1959 suggeriert, dass im Laufe seiner Handlung ein Verbrechen und dessen Motive klinisch seziert werden. weiter