TV-Empfehlungen

EO – Kritik

, Arte

VoD: Ein melancholischer Esel in Nahaufnahme oder als Silhouette, die Welt aus seiner Perspektive oder wie der Film sie sich vorstellt: Regisseur Jerzy Skolimowski nimmt sich in seinem Spätwerk EO alle Freiheiten.  weiter 

Match Point – Kritik

, HR

Ein Tennislehrer freundet sich mit seinem reichen Schüler an, trifft dessen Schwester, begehrt dessen Verlobte und das Chaos nimmt seinen Lauf. Woody Allen filmte Match Point in London, unter anderem nach Motiven Fjodor Dostojewskis. weiter 

Dame, König, As, Spion – Kritik

, MDR

Der minimalistische Blick. Tomas Alfredson adaptiert John le Carrés Spionageroman aus dem Jahre 1974 – mit herausragenden Darstellern und sicherem Gespür für klassisches Spannungskino abseits üblicher Schauwerte. weiter 

Barbarian – Kritik

, Tele 5

Neu auf Disney+: Zach Greggers Horrorfilm Barbarian über ein unheimliches Airbnb wartet mit Atmosphäre und Absurditäten auf, tut sich aber manchmal schwer, die eigenen Abgründe auszukosten. weiter 

Raging Fire – Kritik

, Tele 5

VoD: In Raging Fire klammert sich ein fantasieloser Prinzipienreiter inmitten einer korrupten Umgebung an seine hehren Ideale. Das Innenleben seines Helden interessiert Benny Chan in seinem letzten Film dabei weniger als das, was Martial-Arts-Star Donnie Yen draus macht. weiter 

Godzilla – Kritik

, Vox

Stilsicher und geschichtsbewusst reanimiert Gareth Edwards eines der bekanntesten Ungeheuer der Filmgeschichte. Und setzt dabei angenehm eigenwillige Prioritäten. weiter 

Cobain – Kritik

, WDR

Die Geburt als Beginn eines lebenslangen Abhängigkeitsverhältnisses. Mit einem Fluss an Sinneseindrücken erzählt Nanouk Leopold von einem 15jährigen, der sich vom Phantasma einer intakten Familie nicht lösen kann. weiter 

Sieben Winter in Teheran – Kritik

, HR

VoD: Eine junge Frau wehrt sich gegen einen Vergewaltiger. Dafür wird sie im Iran zum Tode verurteilt. Eine reale Geschichte ist Anlass für Steffi Niederzolls bewegenden Dokumentarfilm, der in leisen Bildern davon erzählt, wie das Private politisch wird. weiter 

Hell - Die Sonne wird euch verbrennen – Kritik

, ZDF

VoD: On The Road again. Tim Fehlbaum bedient sich in seinem post-apokalyptischen Horrorthriller zwar kräftig bei John Hillcoats Endzeitvision, findet aber dennoch zu einer starken Inszenierung des Überlebenskampfes.  weiter 

Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses

, BR

Als FBI-Agenten mit entgegengesetzten Jobauffassungen untersuchen Gene Hackman und Willem Dafoe in Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses (Mississippi Burning, 1988) den Mord an drei Bürgerrechtlern. Ihre Ermittlungen führen sie geradewegs zum Ku-Klux-Klan und dem Widerstand von dessen devoten Anhängern. weiter 

Tödliche Angst – Kritik

, Arte

Mediatheken-Tipp: Ein Bürger ohne Fehl und Tadel wird scheinbar grundlos terrorisiert. Tödliche Angst spielt mit dem Image des Hauptdarstellers Lino Ventura als Mann der Tat und zieht seine Spannung gerade aus dem Ausbleiben eines sich aufdeckenden Krimiplots. weiter 

The Straight Story - Eine wahre Geschichte

, SWR

Wie der Originaltitel verheißt, inszeniert Lynch Eine wahre Geschichte - The Straight Story (The Straight Story, 1999) absolut linear und ohne allzu offensichtliche narrative Doppelbödigkeit. weiter