TV-Empfehlungen

Miami Vice – Kritik

, Kabel eins

Michael Mann verfilmt seinen eigenen TV-Erfolg Miami Vice. Colin Farrell, Jamie Foxx und die überragende Gong Li spielen die Hauptrollen in dem harten, intensiven Thriller, der einmal mehr das Ausnahmetalent seines Regisseurs bestätigt. weiter 

Ex Machina – Kritik

, Tele 5

Alles nur Code? In Alex Garlands Regiedebüt verschiebt sich die große Science-Fiction-Frage nach dem freien Willen von Maschinen auf äußerst anregende Weise zurück auf den Menschen. weiter 

Bad Teacher – Kritik

, Kabel eins

Eine weitere Komödie aus dem Dunstkreis von Judd Apatow: An einer Grundschule treibt eine unmoralische Lehrerin ihr Unwesen.  weiter 

Lockout – Kritik

, Nitro

Action-Persiflage meets Sci-Fi. Guy Pearce schießt sich als verbittert ironischer Ex-Agent im Weltraum den Weg frei und rettet die Präsidententochter. weiter 

Auslöschung – Kritik

, Tele 5

Wenn alles einfach wild mutierte: Alex Garland schickt eine Gruppe von fünf Frauen in höchstes Gefahrengebiet, um statt dem Weltschmerz einen Weltkrebs zu bekämpfen oder wenigstens eins mit ihm zu werden. Auslöschung ist ein utopischer Albtraum auf Zellebene. weiter 

Little Joe - Glück ist ein Geschäft – Kritik

, Arte

Am Beispiel der Pflanze. In ihrem ersten englischsprachigen Film erschüttert Jessica Hausner die Autorität der Gefühle. Little Joe hat nur einen Fixpunkt, aber in ihm sammelt sich die ganze Welt. weiter 

Unbeugsam - Defiance – Kritik

, ZDFneo

Geschichten des aktiven jüdischen Widerstandskampfes während des Zweiten Weltkriegs finden eher selten ihren Weg ins Kino. Unbeugsam - Defiance stellt hier eine eindrückliche Ausnahme dar. weiter 

Die Brücke

, RBB

VoD: „Ich kämpfe nicht gegen einen Kindergarten“ ruft ein amerikanischer Soldat und wird dafür von einem der Protagonisten in den Bauch geschossen - Bernhard Wickis vielfach preisgekröntes Antikriegsmanifest demonstriert den grausamen Aberwitz des Krieges am Beispiel einer Handvoll Jugendlicher. weiter 

Das Urteil von Nürnberg

, Arte

Mit dem 1961 entstandenen Film Das Urteil von Nürnberg (Judgement at Nuremberg) nahm der Regisseur und Produzent Stanley Kramer das vermutlich größte Ereignis der Prozessgeschichte des 20. Jahrhunderts als Vorlage für einen vielschichtigen Film über den Holocaust und dessen Folgen. weiter 

Kill Bill Vol 1

, Tele 5

„Revenge is a dish best served cold“. Dieses Zitat, eine „klingonische Redensart", stellt Quentin Tarantino seinem Kill Bill Vol 1 (2003) voran und verdeutlicht nicht nur, worum es in dem auf ein Handlungsgerüst reduzierten Film geht, sondern gibt gleichzeitig einen ironisch distanzierten Blick auf das Geschehen vor. weiter 

Mission: Impossible – Rogue Nation – Kritik

, ProSieben

Der Agententhriller als undurchsichtige Oper: Geheimdienstliche Verstrickungen und eine Frau namens Ilsa bringen Ethan Hunt ganz schön durcheinander, machen Christopher McQuarries rasanten M:I-5 aber umso schöner. weiter 

Guglhupfgeschwader – Kritik

, SWR

VoD: Neues aus Niederaltenkirchen. Diesmal muss Franz Eberhofer einen gewissen Lotto-Otto – der möglicherweise sein Sohn ist – vor Schuldeneintreibern retten. Guglhupfgeschwader versammelt die Stärken und Schwächen der Krimireihe, verzichtet aber glücklicherweise auf jegliche moralische Agenda.  weiter 

Tropic Thunder – Kritik

, RTL 2

Ben Stillers stargespickte Parodie auf die Allüren und Eitelkeiten im Blockbusterkino hat große, sehr komische Momente - und gelegentlich zu viel Leerlauf. weiter 

Mamma Mia! – Kritik

, Sixx

Vergesst Sex and the City: Mit viel Gefühl und Tanz wirft sich Mamma Mia! in die Arme eines Abba-gläubigen Publikums – und präsentiert sich als ultimatives Chick-Flick des Sommers. weiter 

Männertrip – Kritik

, Sat.1

Nicholas Stollers zweiter Film lässt einen exaltierten britischen Rockstar von der Leine: Ein Drogentrip als Komödie mit philosophischen Anwandlungen. weiter