TV-Empfehlungen

Super 8 – Kritik

, ZDFneo

Auf der Suche nach der verlorenen Wahrnehmung: J.J. Abrams’ Sommer-Blockbuster ist der Versuch einer Zeitreise. weiter 

Life – Kritik

, Nitro

Innen und außen als allzu menschliche Kategorien: In Daniel Espinosas Weltraumthriller durchbricht eine transparente Alienkrake Knochen und Körpergrenzen.  weiter 

Das Ereignis – Kritik

, Arte

Das Blut des Tabus. In ihrer Verfilmung eines Buchs von Annie Ernoux erzählt Audrey Diwan von einer jungen Frau, die abtreiben will, aber nicht darf. Das Ereignis ist ein einziger Wettlauf gegen die Zeit und zugleich von einer schrecklichen Einsamkeit durchzogen. weiter 

Saw – Kritik

, Tele 5

Frischer Wind weht uns im Serienkillergenre entgegen. Saw ist ein „kleiner“, „dreckiger“ Hardcore-Horrorfilm. weiter 

A Beautiful Day – Kritik

, Arte

Ein der Welt überdrüssiger Killerkörper schleppt sich ein letztes Mal durchs Bild und räumt auf. Der Wettbewerb von Cannes endet mit einem müden, unfertigen Film. Und seinem vielleicht besten. weiter 

Die Queen – Kritik

, BR

VoD: In Stephen Frears Aufarbeitung eines der jüngsten Kapitel britischer Geschichte brilliert Helen Mirren in der Rolle der resoluten Monarchin. Die Queen versucht die Annäherung an eine Ikone unserer Zeit. weiter 

Spencer – Kritik

, BR

VoD: Der goldene Käfig ist zum Kotzen. Pablo Larraíns Spencer macht aus der Weihnachtsfeier der britischen Monarchie rund um Prinzessin Diana ein Paranoia-Kammerspiel. weiter 

Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses

, RBB

Als FBI-Agenten mit entgegengesetzten Jobauffassungen untersuchen Gene Hackman und Willem Dafoe in Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses (Mississippi Burning, 1988) den Mord an drei Bürgerrechtlern. Ihre Ermittlungen führen sie geradewegs zum Ku-Klux-Klan und dem Widerstand von dessen devoten Anhängern. weiter 

La Boum – Die Fete – Kritik

, Sixx

VoD: Mit dreizehn größer als alle anderen. Claude Pinoteaus La Boum von 1980 beschert noch einmal Nachmittagspartys mit lila Nebel - und eine Sophie Marceau, die noch immer zu jung ist, um wahr zu sein. weiter