TV-Empfehlungen

Der Dialog

, Arte

In Francis Ford Coppolas meisterhaftem Überwachungsthriller Der Dialog (The Conversation, 1974) geht es nicht wie so oft im Kino um die Entschlüsselung optischer Signale, hier stehen die akustischen im Vordergrund. weiter 

Serpico

, One

VoD: Serpico (1973) vereint den Regisseur Sidney Lumet und seinen Star Al Pacino auf dem Höhepunkt ihrer jeweiligen Schaffenskraft. weiter 

Don't Breathe – Kritik

, Nitro

Sein schönes Evil-Dead-Remake hat es in Deutschland auf den Index geschafft. In seinem zweiten Langfilm hetzt Fede Alvarez nun einen Irak-Veteranen auf drei Systemverlierer – und legt in seinem Horror-Kammerspiel erstaunlich früh die Karten auf den Tisch. weiter 

Capote – Kritik

, Arte

Die andere Seite der Kunst: Bennett Millers Filmbiographie konzentriert sich auf eine entscheidende Phase im Leben Truman Capotes, auf die Frage der Verantwortung des Schriftstellers gegenüber seinem Sujet und auf einen großartigen Philip Seymour Hoffman. weiter 

Cabin Fever – Kritik

, Tele 5

Auf an die Frontier der eigenen Haut! In Eli Roths Debütfilm Cabin Fever bringt ein Virus das verdrängte Innere des Körpers gegen seine stylische Oberfläche in Stellung. weiter 

The Equalizer – Kritik

, Vox

Torture Thrill im Baumarkt. Denzel Washington stellt sich als ehemaliger CIA-Agent mit präziser Brutalität der russischen Mafia entgegen. weiter 

Dragon Eyes – Kritik

, Tele 5

"Ich habe Angst! Ich habe AUCH Angst!" Der Actionheld in der Krise: abstraktes Actionkino, zwischen mythologischer Überhöhung und dokumentarischem Realismus. weiter 

Miss Hokusai – Kritik

, ProSieben

Ein Paar Hände hält die ganze Welt: In seinem neuesten Anime feiert der japanische Regisseur Keiichi Hara das Magische an der Kunst. weiter 

Joan Baez: Mit lauter Stimme – Kritik

, Arte

Im Dokumentarfilm Joan Baez: I Am a Noise über die berühmte US-Sängerin wird nicht nur in Rock-’n’-Roll-Nostalgie geschwelgt. Die Künstlerin ringt vor der Kamera mit falschen Wahrheiten und alten Dämonen. weiter 

Mehr denn je – Kritik

, Arte

VoD: In Ruhe sterben. Emily Atef schickt ihre todgeweihte Protagonistin in Mehr denn je auf eine letzte Reise und fragt nach der Selbstbestimmung im Abgang. weiter 

Superbad – Kritik

, ZDFneo

VoD: Männliche Teenager auf der Suche nach Sex. Superbad gelingt das Kunststück, diesem scheinbar zu Tode gefilmten Thema zneue Aspekte zu entlocken. weiter 

Tokyo Godfathers – Kritik

, ZDFneo

Drei Obdachlose stoßen im weihnachtlichen Tokio auf ein ausgesetztes Neugeborenes. In unspektakulären Bildern beschreibt Satoshi Kons Animationsfilm das Leben am Rande der japanischen Gesellschaft. weiter 

The Batman – Kritik

, ProSieben

Drei Stunden nichts als Stilbewusstsein und Weltschmerz: Das Schönste des immer einen Tick zu dunklen The Batman ist vielleicht, wie wenig er daran setzt, unterhaltsam zu sein. weiter