Yasujiro Ozu: Es war einmal ein Vater

Yasujiro Ozu: Es war einmal ein Vater

Thematisch konzentriert sich Ozus Werk fast ausnahmslos auf den Wandel von Traditionen in der japanischen Gesellschaft, den der Altmeister im Mikrokosmos der Familie aufspürt und seziert. Der Konflikt zwischen Generationen ist auch Gegenstand von Es war einmal ein Vater (Chichi Ariki, 1942). Ozus Film erzählt von einer Vater-Sohn-Beziehung, von Separation und leiser Annäherung, und entstand zu einer Zeit, in der sich eine Wende in seinem Schaffen vollzog. Bekannte sich Ozu in seinen frühen Filmen noch zu einem Einfluss Hollywoods, buchstabierte er seine Filmsprache in Folge neu zugunsten einer größeren ästhetischen Sparsamkeit, die die kontemplativen Bilder von Ozus Meisterwerken der fünfziger und sechziger Jahre hervorbrachte. (kst)

Sendetermine

, Arte

Kommentare zu „Yasujiro Ozu: Es war einmal ein Vater

Es gibt bisher noch keine Kommentare.






Kommentare der Nutzer geben nur deren Meinung wieder. Durch das Schreiben eines Kommentars stimmen sie unseren Regeln zu.