Lolita
Das Portrait der pädophilen Obsession von Humbert Humbert mit der Teenagernymphe Lolita fällt in Kubricks Verfilmung aus dem Jahre 1962 gezielt weniger ekstatisch aus als in der Sprache von Nabokovs Original.

Das heißt aber nicht, dass der Filmemacher sich nicht mit ähnlich großer Sorgfalt bemüht, die moralischen und psychologischen Nuancen seiner Charaktere heraus zu arbeiten. Und das macht Kubrick mit einer Klarheit und Glaubwürdigkeit, die die Brisanz des Sujets fast zu unterlaufen scheint. Wäre da nicht der Raum, den er lässt für eine sich breitmachende Absurdität, welche dann doch das Geschehen kommentiert, die aber eigentlich weder Peter Sellers’ Komik noch die teilweise zu deutliche musikalische Untermalung zur Pointierung benötigt. Sehr wohl angewiesen ist sie aber auf James Mason, dessen Darstellung des repressiv leidenschaftlichen Humbert zwar meisterhaft wahnwitzig ist, aber nie in bloße Parodie abrutscht. (kst)
Sendetermine
, ARTE
, ARTE
, 3sat
, 3sat
, HR
, RBB
, WDR
, ARD
, SWR
, MDR
, RBB
, Arte
Kommentare zu „Lolita“
Es gibt bisher noch keine Kommentare.