Tarantula
Jack Arnold ist eine der Vorzeigefiguren unter jenen B-Movie-Regisseuren der fünfziger Jahre, die die zeitgemäße Angst vor einer atomaren Bedrohung im Bezugsrahmen des Monster- und Mad-Scientist-Films abhandelten.

Tarantula (1955) entstand zwischen den Meilensteinen Der Schrecken vom Amazonas (Creature from the Black Lagoon, 1954) und Die unglaubliche Geschichte des Mr. C (The Incredible Shrinking Man, 1957), und muss sich als Archetyp des Genres nur unwesentlich hinter diesen verstecken. Professor Deemer (Leo G. Carroll) experimentiert in Tarantula mit wachstumssteigernden Substanzen, und schon ist die titelgebende Riesenspinne geboren, die fortan in der texanischen Wüste ihr Unwesen treibt. Bis Clint Eastwood sie in einer seiner ersten Rollen mit Napalmbomben dahinrafft. (kst)
Sendetermine
, HR
, 3Sat
, RBB
, BR
, WDR
, RBB
, HR
, 3SAT
, ZDF
, 3Sat
, 3Sat
, ZDF neo
, ZDF neo
, neo (ZDF digital)
, neo (ZDF digital)
, neo (ZDF digital)
, ZDF
, 3sat
, 3sat
, neo (ZDF digital)
, Das Vierte
, Das Vierte
, Das Vierte
Kommentare zu „Tarantula“
Es gibt bisher noch keine Kommentare.