Blow Up

Blow Up (Blow-Up, 1966) im Kleinformat der Fernsehleinwand: Die Vergrößerung des fotografischen und somit filmischen Bildes spielt in Antonionis Film eine zentrale Rolle.

Michelangelo Antonioni: Blow Up

Blow Up gehört wohl zu den bekanntesten Werken des 2007 verstorbenen italienischen Regisseurs. Darsteller David Hemmings fängt mit seiner Kamera unwissentlich den Schauplatz eines Mordes ein, ein Foto, das er anschließend mithilfe unzähliger Abzüge auf seinen Wahrheitsgehalt untersucht. Antonioni meditiert hier mit seiner Figur über Wahrnehmungs- und Subjektivitätsmodalitäten und selbstredend über die Natur der dokumentarischen Ebene von Film, und gewährt darüber hinaus fast beiläufig einen Einblick in das Swinging London der sechziger Jahre aus der Perspektive eines Außenseiters. In der Tat war Blow Up der erste Film Antonionis in einer Reihe, in der sein Fokus Örtlichkeiten außerhalb Italiens galt. (kst)

Sendetermine

, HR

, RBB

, BR

, SWR

, WDR

, HR

, ARD

Kommentare zu „Blow Up“

Es gibt bisher noch keine Kommentare.






Kommentare der Nutzer geben nur deren Meinung wieder. Durch das Schreiben eines Kommentars stimmen sie unseren Regeln zu.