Zwei Fernsehfilme, die auf Bedeutsamkeit pfeifen und lieber kopfloses Abenteuer sein wollen: In Dominik Grafs Schimanski-Tatort Schwarzes Wochenende gehen westfälische Möbelfabrikanten aufeinander los, in Klaus Lemkes Sylvie versucht ein Model einen begriffsstutzigen Seemann von der Liebe zu überzeugen. Special
Ein Banküberfall, sechzig Jahre Gefängnis. Der Dokumentarfilm Time, der auf Amazon Prime zu sehen ist, verspricht einen intimen Blick auf das US-amerikanische Justizsystem. Und macht endloses Warten ohne lange Weilen erfahrbar. Filmkritik
Der übermächtige Schatten der Vorgängerin: Mr. de Winters neue Ehefrau fühlt sich auf seinem Anwesen wie ein Fremdkörper. Im Remake von Hitchcocks erstem US-Film Rebecca setzt Ben Wheatley auf Nahbarkeit und klare Fronten. Filmkritik
Lange bevor Cheang Pou-soi zum gefeierten Blockbuster-Regisseur in China wurde, hat er in Hongkong Low-Budget-Filme für den Videomarkt inszeniert. Our Last Day (1999) wird im Innersten von einer Jugendliebe zusammengehalten, während er sich im Äußersten zu einem nervenzerfetzenden Horrorfilm entwickelt. Filmkritik
VoD: Seltene Inbrunst: Oktoberfest 1900 ist eine drastische Miniserie, die das Abgründige hinter den bürgerlichen Fassaden des Fin de Siècle strahlen und leuchten lässt, bis daraus Asche wird. Filmkritik
Laura (Rasheda Jones), mit Crackern, Kaviar und Vater (Bill Murray) bewaffnet, spioniert ihrem untreuen Ehemann hinterher und versucht ihren verschiedenen Rollen gerecht zu werden. Sinnbildlich knallt dafür in Sofia Coppolas On the Rocks ein Staubsaugerroboter immer wieder gegen die Wand. Filmkritik
Netflix: Charlie Kaufman schickt in seinem neuen Film I’m Thinking of Ending Things ein junges Paar auf einen Roadtrip in die Trostlostigkeit zwischenmenschlicher Beziehungen. Zwischendurch wird aus der Wissenschaft und den freien Künsten zitiert. Filmkritik
VoD: Es gibt keinen gesunden Abstand. In Kopfplatzen versucht ein Pädophiler den qualvollen Konfrontationen des Alltags auszuweichen. Filmkritik
MUBI: Triptychon einer Gesellschaft als Urteil. Sebastian springt über Geländer handelt von den Träumen eines Kindes und des Films – die einen sollten wahr werden können, die anderen werden es wohl nie. Filmkritik
VoD: Was bleibt in ehemals bewohnten Räumen von einem Menschen, was verliert ein Mensch, der seinen Wohnort verlassen muss? Die dänische Regisseurin Anna Sofie Hartmann erkundet in Giraffe einen bevorstehenden Tunnelbau als gesellschaftlichen Umschlagplatz. Filmkritik
VoD: In seinem Coming-of-Age-Debüt jagt der brasilianische Regisseur Leonardo Mouramateus einen jungen Mann durch drei Versionen seiner selbst und gönnt ihm am Ende glückliche Tage. Filmkritik
VoD: Als Film über die Krise von Kleinfamilie und Vaterschaft wäre Der Geburtstag nicht der Rede wert. Doch Regisseur Carlos A. Morelli macht daraus ein verschwenderisches Fest, bei dem er sich kreuz und quer durch die Geschichte des Kinos zitiert. Filmkritik
Ein Comic-Fan, dessen Träume vom Mitbewohner verhökert werden, ein Yakuza, der das Träumen längst aufgegeben hat: Zwei Filme voller Farben, Songs und Unwahrscheinlichkeiten. Special
Neu auf Netflix: Vier Kriegsveteranen kehren nach Vietnam zurück, finden aber anders als John Rambo keine Erlösung. Stattdessen lässt Spike Lee in Da 5 Bloods den Diskurs einfach durchdrehen. Filmkritik
MUBI: Wenn Guy Maddin keine Filme mehr macht, müssen eben andere Regisseure Guy-Maddin-Filme drehen. Sein einstiger Assistent versucht es mit einem freudianischen Polit-Melodrama in 16mm-Technicolor-Optik. Filmkritik
Ein Jubiläum, zwei Todesfälle, drei Huldigungen: Filmempfehlungen aus aktuellem Anlass, mit uncoolen, banalen und cholerischen Helden. Special
VoD: Selbstzerstörung, allein weil man sich's leisten kann. Eine Anwältin beginnt eine Affäre mit ihrem Schwiegersohn und praktiziert in der Familie, was sie vor Gericht bekämpft. Königin erzählt von einem freien Fall ohne Motiv. Filmkritik
Schneebälle, die an Fensterscheiben zerstieben, Trouble im Liebes- und Produktionsalltag, ein Hauch von Marienbad in Weimar: Über drei DEFA-Filme, die 1965 vom ZK der SED verboten wurden. Special
Ein blutjunger Dennis Hopper lässt sich von einer Meerjungfrau verführen, Vincent Price verliert selbst bei der Jagd auf Vampire nicht den Glauben an die Wissenschaft, und das Material eines Found-Footage-Films offenbart sich als eigentliches Monster. Drei Streaming-Empfehlungen zum Gruseln. Special
Netflix: Eine Werbetafel versperrt Familie Lo die Aussicht aus ihrer Wohnung, und der Kampf um ihr Glück eskaliert zum Wahnsinn. Herman Yaus A Home with a View ist eine überdrehte Dystopie, voller Späße und doch angsteinflößend. Filmkritik
Oneliner raushauen mit Dolly Parton, Schulzicken aufmischen mit Lindsay Lohan, erhaben leiden mit Angela Bassett: Neue Streaming-Tipps zum Wochenende. Special