Streaming-Tipps

Trauma in Tiefenschärfe: Streaming-Tipps

Statt sich an den typischen Studiokulissen entlangzuhangeln, durchschreitet Stummfilmstar Douglas Fairbanks in Allan Dwans The Good Bad Man und The Half-Breed explosive Landschaften. Zwei frühe Western, die kaum einen Unterschied zwischen Vorder- und Hintergrund machen. Special 

Beginning

Neu auf MUBI: Ein Brandanschlag auf eine Kirche, eine Vergewaltigung am Fluss. Der Schock im Schönen, Gewalttaten inmitten gewaltiger Bilder, das ist das Prinzip von Dea Kulumbegashvilis Beginning. Filmkritik 

Big City Blues: Streaming-Tipps

Taipeh, Seoul, Tokio – drei Filmschauplätze voller Einzelschicksale. Über ein sublim bebildertes Kinorätsel, einen pessimistischen Autorenfilm aus dem Giftschrank und eine neo-dadaistische Sex-Collage mit hoffnungslosen Minderjährigen. Special 

Streaming-Tipps: Porky, Popeye und der neue Mensch

Die Zeichentrickfigur Porky Pig versucht sich selbst als Cartoonist, Popeye behauptet sich als weltgrößter Seemann, Shell bringt Roboter zum Tanzen: Ein Streifzug durch die frühe Animationsfilmgeschichte, der in dreißig Minuten so einige Raffinessen bereithält. Special 

Streaming-Tipps: Architekt barocker Modellwelten

Der Regisseur Janusz Majewski begann seine Karriere als Fachmann für das Unheimliche. Später erweckte er Landschaften und Milieus der untergegangenen polnischen Vorkriegszeit in großen Kostümfilmen zum Leben. Über drei seiner Filme, die auf YouTube vefügbar sind. Special 

Streaming-Tipps: Trüber Ruhrpott, funkelnde Ferne

Zwei Fernsehfilme, die auf Bedeutsamkeit pfeifen und lieber kopfloses Abenteuer sein wollen: In Dominik Grafs Schimanski-Tatort Schwarzes Wochenende gehen westfälische Möbelfabrikanten aufeinander los, in Klaus Lemkes Sylvie versucht ein Model einen begriffsstutzigen Seemann von der Liebe zu überzeugen. Special 

Streaming-Tipps: Im Höllenschlund

Ein blutjunger Dennis Hopper lässt sich von einer Meerjungfrau verführen, Vincent Price verliert selbst bei der Jagd auf Vampire nicht den Glauben an die Wissenschaft, und das Material eines Found-Footage-Films offenbart sich als eigentliches Monster. Drei Streaming-Empfehlungen zum Gruseln. Special 

Animadok: Die Erleuchtung des Unsichtbaren

Mehr als nur Illustration: Der animierte Dokumentarfilm stellt dort Sichtbarkeit her, wo die Unsichtbarkeit regiert – vom U-Boot-Untergang zum Intellektuellengespräch. Einige Gedanken zum Animadok – mit integrierten Streamingtipps. Special 

Streaming-Tipps: Rohe Bilder und sanfte Farben

Zwei Fundstücke, historisch bedeutsam und wenig bekannt: Der dffb-Abschlussfilm Gölge (1980) steht für die Anfänge des deutsch-türkischen Kinos, der thailändische Santi-Vina (1954) brachte seinem Land erste Aufmerksamkeit der internationalen Filmwelt ein. Special 

Fucking First Times – Kleine Bildersammlung zur Zeit

Unser aufpoppendes Selbst, das uns beim Skypen kalt erwischt: Der Shutdown bringt ganz neue Bildtypen hervor. Warum der erste Schritt nach der Selbsterkenntnis Versöhnung sein wird und wie die Netflix-Serie Unorthodox den cringy Geist der ersten Male einfängt. Special 

Streaming-Tipps: Der Cowboy im Zimmer

Warum bei jedem noch so kleinen Streaming-Tipp beschämt Corona-Assoziationen bauen, wenn das auch ganz schamlos geht? Drei Filmempfehlungen für die Quarantäne, von der inneren Apokalypse über den Rausch der Einsamkeit zur großen Verdrängung. Special 

Streaming-Tipps: Von Showgirls, Stoffen und Spannern

Auf der Streamingplattform LaCinetek sind neben Klassikern des internationalen Autorenfilms für ein paar Euro auch ungehobene Schätze zu finden. Ein Streifzug durch weniger geläufige Regionen der französischen Filmgeschichte – und eine Zusammenschau dreier Paris-Filme. Special 

Streaming-Tipps: Molotowcocktails in Zeitlupe

Will a revolution be simulated? Über berechenbare Menschenmassen, eine abgetrennte Hand mit Eigenleben und einen österreichischen Weltstar, der einsam vom Garderobenspiegel sitzt. Drei Filmempfehlungen für die Quarantäne. Special 

Nevrland

VoD: Eine schwule Chatbekanntschaft lockt einen jungen Mann in eine assoziative Albtraumwelt. Der Weg in Nevrland führt vom Fleisch zur Seele – doch der Horror bleibt. Filmkritik 

Ein verborgenes Leben

Auch in seinem Film über Franz Jägerstätter sucht Terrence Malick nach Spuren des Unendlichen. Ein verborgenes Leben zeichnet den Akt des Widerstands als mühsame Umformung des eigenen Wesens. Filmkritik