Queer Cinema

Chanson der Liebe

In Christophe Honorés modernem Großstadtmusical singt sich Louis Garrel als bourgeoiser Casanova durch die Höhen und Tiefen seiner Beziehungen. Filmkritik 

XXY

In ihrem mehrfach preisgekrönten Debütfilm erzählt die argentinische Regisseurin Lucia Puenzo mit den Mitteln des Coming-of-Age-Films und eines Familiendramas von der Identitätssuche der intersexuellen Alex. Filmkritik 

Water Lilies

VoD: Mit strengen Wasserchoreografien, deprimierenden Partys und einem liebeskranken Mädchen, das im Müll seiner Angebeteten wühlt, inszeniert Céline Sciamma einen hypnotischen Trip über die schmerzhafte Erfahrung unerwiderter Liebe. Filmkritik 

Poison

Auf ganz eigene Weise taucht das Erstlingswerk von Todd Haynes in die verstörende Welt Jean Genets aus Liebe, Sex und Gewalt ein und gilt zu Recht als einer der wichtigsten Beiträge zum New Queer Cinema. Filmkritik 

Cruising

William Friedkin ist stets ein Unruheherd in Hollywood gewesen. Auch sein Thriller über einen Serienkiller im Schwulenmilieu ist eine filmische Provokation von obskurer Schönheit. Filmkritik 

Reine Geschmacksache

Die Tragikomödie über einen Handelsvertreter reiht sich ein in die Vielzahl von Filmen über die existenzielle Angst des Bürgertums. Merkwürdigerweise haben die Protagonisten in diesen Filmen meistens eine ganz bestimmte Art von Beruf. Filmkritik 

Big Bang Love, Juvenile A

Unmögliche Räume, anarchische Farb- und Lichtexzesse, dekonstruierte Genrezeichen: Takashi Miikes Auteurwerdung erreicht mit Big Bang Love, Juvenile A (46 oku nen no koi) eine neue Ebene. Filmkritik 

Loving Annabelle

Annabelle wird von ihren Eltern in das Internat „Zur heiligen Theresa” geschickt, wo sie endlich Disziplin lernen soll. Dabei wird ihr der Aufenthalt schon bald von der attraktiven Klassenlehrerin versüßt. Filmkritik 

Another Gay Movie

Vier Freunde machen sich in dieser überdrehten Farce daran, ihre Jungfräulichkeit zu verlieren und sehen sich schon bald mit ungeahnten Komplikationen und Gefahren konfrontiert. Filmkritik 

Die History Boys - fürs Leben lernen

Anfang der achtziger Jahre in England wird eine Gruppe hochbegabter Schüler auf die Aufnahmeprüfung für Oxford und Cambridge vorbereitet. Dabei prallen zwei unterschiedliche Auffassungen von Bildung und Lehre aufeinander. Filmkritik 

Boy Culture

In seinem zweiten Spielfilm nach Eating Out erzählt Q. Allan Brocka vom scheinbar abgeklärten Edel-Callboy X, und wie dessen Gefühlsleben von seinem Mitbewohner und einem neuen Kunden durcheinander gebracht wird. Filmkritik 

300

300 kampfeswillige Spartaner versuchen verzweifelt, dem Ansturm eines gewaltigen Heeres aus Persien zu trotzen. Das Kinopublikum wird durch Regisseur Zack Snyder von einem Bombardement ganz anderer Art bedroht. Filmkritik 

Loggerheads

In drei miteinander verknüpften Geschichten erzählt Regisseur Tim Kirkland von den Sehnsüchten und dunklen Geheimnissen einiger Menschen sowie den vom Aussterben bedrohten Loggerheads-Schildkröten. Filmkritik 

Dorian Blues

Regieneuling Tennyson Bardwell erzählt in Form einer Komödie von den Selbstzweifeln und Unsicherheiten eines jungen Schwulen in einer amerikanischen Kleinstadt. Filmkritik 

Shortbus

Ein Sommernachtstraum in New York. In John Cameron Mitchells neuem Film gibt es keine Tabus in Sachen Sex. Sie schläft mit ihr, er mit ihm oder er mit ihr. Alle haben Sex oder reden zumindest darüber und das alles ohne kindische Geheimniskrämerei. Filmkritik 

Between the Lines

Mit Between the Lines begibt sich Regisseur Thomas Wartmann in die für Außenstehende zunächst sehr fremd wirkende Welt der indischen Hijras, „Indiens drittem Geschlecht“. Filmkritik 

FAQs

Nachdem India mit der Hilfe von Drag Queen Destiny knapp einem Übergriff entkommt, beginnt er sich Fragen über die Ursache und Bekämpfung homophober Gewalt zu stellen. Filmkritik