Ein Pornodarsteller hustlet sich durch Bakers Texas City, Liebende finden sich in Audiards 13. Distrikt von Paris, und Tilda Swinton sucht in Weerasethakuls Medellín nach einem Sound. An Tag 9 geht der Cannes-Podcast auf Städtetour.
Special
Julia Ducournau feiert das Harte und das Hybride. Das Gegenprogramm gibt es bei Asghar Farhadi, der in den Iran und zu seinem Kino des Räderwerks zurückkehrt. An Tag 8 im Cannes-Podcast erzählen wir, warum das gute Nachrichten sind. Special
Verspielt geht es in der Quinzaine zu, nicht zuletzt wegen einem Schelm namens Miguel Gomes. Außerdem steht der Cannes-Podcast an Tag 7 vor Wes Andersons Scherbenhaufen von einem neuen Film. Special
Eine Zugfahrt in Richtung Arktis mit Juho Kuosmanen, ein paar Autofahrten durch Hiroshima mit Rysusuke Hamaguchi, dann kommt der Cannes-Podcast von Tag 6 bei Mia Hansen-Løve auf der Bergman-Insel Fårö an. Special
Tierische Gefährten weisen den Weg in den Festival-Podcast von Tag 4, dann geht es aber schleunigst in Paul Verhoevens Nonnenkloster und Catherine Corsinis Notaufnahme. Special
Alexei German Jr. inszeniert den Hausarrest in Lockdown-Zeiten, Joachim Trier jongliert Epos und Zeitdiagnose, und Mahamat-Saleh Haroun feiert den weiblichen Widerstand. Tag 3 im Festival-Podcast. Special
Eine angehende Regisseurin trauert, in der israelischen Wüste bricht Wut aus den Menschen, in Frankreich lässt sich nicht freiwillig sterben, in Deutschland nicht schwul sein: Im zweiten Podcast aus Cannes stehen neue Filme von Joanna Hogg, Nadav Lapid, François Ozon und Sebastian Meise im Mittelpunkt. Special
Zur Eröffnung der ersten Filmfestspiele von Cannes nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie ein Podcast über Annette von Leos Carax, Vorfreuden aufs Programm und Eindrücke aus den leeren Gängen des Palais des Festivals. Special
Nach der ersten Streaming-Berlinale sprechen wir in unserem Podcast über die Schwierigkeit, ein Festival selbst organisieren zu müssen. Außerdem diskutieren wir die Preisträger und die, die es hätten werden sollen, und empfehlen unsere Geheimtipps für die Juni-Berlinale. Special
Die Bären sind vergeben, die Berlinale ist (fast) vorbei, wir sind müde und überdreht: Zeit für eine Bilanz. Special
Am neunten Tag der Berlinale hält mit den letzten beiden Wettbewerbs-Filmen der eisige Atem der Geschichte Einzug ins Festival. Special
Am achten Tag der Berlinale sucht ein langsamer Film in belebten Stadtbildern nach Zärtlichkeit – und ein kontroverses Großprojekt landet mit einem müden Pieps. Special
Am siebten Tag der Berlinale treffen wir auf zwei der gefürchtetsten Ungeheuer im Festivalbetrieb – den Dreistünder und den lyrisch-abstrakten Kunstfilm. Special
Am sechsten Tag der Berlinale werden Freundschaften zaghaft angebahnt, zu neuem Leben erweckt und auf harte Proben gestellt. Special
Am fünften Tag der Berlinale sucht Willem Dafoe in Höhlen und Wüsten nach Erlösung und ein strahlend-fröhlicher Schuhfetischist will Premier von Kanada werden. Special
Der vierte Tag der Berlinale führt uns durch zwei verödete Landschaften: ein dystopisches Zukunfts-Seoul und die historische Mitte Berlins. Special
Am dritten Tag der Berlinale müssen Wohngemeinschaften eingerichtet werden und Menschen ihr Leben aufeinander abstimmen – mal in den wildwuchernden Wäldern Oregons, mal in einem monochromen Nouvelle-Vague-Paris. Special
Am zweiten Tag der Berlinale dreht sich alles um Angstzustände – solche, die sich des eigenen Körpers bemächtigen, und solche, die sich mit Worten gerade noch notdürftig zudecken lassen. Special
Die 70. Berlinale ist gestartet und wir sprechen zum Auftakt unseres Berlinale-Podcasts über zwei Filme, die sich mit instabilen Lebensentwürfen auseinandersetzen – und mit ganz viel Literatur. Außerdem verraten wir ein paar unserer erhofften Highlights der nächsten zwei Festivalwochen. Special
In unserem großen Abschlusspodcast aus Cannes fragen wir uns, wie akademisch Céline Sciamma, wie voyeuristisch Abdellatif Kechiche und wie autoritär Terrence Malick ist. Ein Streitgespräch mit Frédéric Jaeger, Till Kadritzke, Philipp Schwarz und Rüdiger Suchsland. Special
In der neunten Folge unseres Cannes-Podcasts versuchen wir, die ungeordnete Emotionalität von Xavier Dolan in Worte zu kleiden – und uns auf den neuen Film von Arnaud Desplechin einen Reim zu machen. Special