Literaturverfilmung

Die Nonne

Die Wahrheitsliebende im Kloster: Guillaume Nicloux’ Die Nonne ist strenges, präzises und sprödes Leidenskino, das seine Qualen nicht so ganz rechtfertigen kann. Filmkritik 

Philosophische Epen

Zwei außergewöhnliche Filmwerke in exquisiter Edition: Mit Mitteln und Motiven des Abenteuer- und Fantasy-Kinos adaptierte Theaterregisseur Peter Brook die Biografie des mystischen Philosophen Gurdjieff und das indische Versepos Mahabharata. Special 

Jack Reacher

Jack Reacher huldigt dem Konservatismus der Superheldenfigur nach allen Regeln der Kunst. Sehenswert ist er aber allemal, wenn man ihn am Ende falsch verstanden hat. Filmkritik 

Grenzgänger

In einer Dreiecksbeziehung muss einer den Kürzeren ziehen – oder zwei. Der österreichische Schriftsteller Karl Schönherr verfasste mit Der Weibsteufel 1914 ein Kammerspiel über die erotisch ... Preview 

Mitternachtskinder

Die ursprünglich aus Indien stammende Kanadierin Deepa Mehta arbeitet bereits seit den 1970er Jahren als Regisseurin und drehte sogar schon zwei Beiträge für die amerikanische Fernsehserie Die ... Preview 

The Hunter

Into the Wild. Willem Dafoe begibt sich auf die einsame Suche nach dem legendären Tasmanischen Tiger, findet aber noch viel mehr. Filmkritik 

Wuthering Heights

Auch so können Literaturadaptionen aussehen. Die eigentliche Hauptrolle in Wuthering Heights spielt die Natur.  Filmkritik 

Student

Verbrechen und Strafe in Almaty. Ein namenloser Student wird vom Kapitalismus zum Mörder gemacht. Filmkritik 

Bel Ami

In einer weiteren Verfilmung von Guy de Maupassants Roman versucht sich Robert Pattinson als skrupelloser Parvenü. Filmkritik 

White Deer Plain

Chinas Geschichte des 20. Jahrhunderts als eine endlose Kette von Bestrafungen: Wang Quan’an und sein zaghafter Monumentalfilm White Deer Plain. Filmkritik 

Extrem laut und unglaublich nah

Der 11. September 2001 aus der Sicht eines Kindes: Nach dem gleichnamigen Roman von Jonathan Safran Foer versucht Extrem laut und unglaublich nah sich an der Bewältigung eines nationalen Traumas. Filmkritik 

In Darkness - Eine wahre Geschichte

Der Reflex zu menschlichem Handeln: In Agnieszka Hollands Oscar-nominiertem Holocaustdrama rettet ein polnischer Kanalarbeiter im besetzten Lwów eine Gruppe von Juden vor der Ermordung. Filmkritik 

Dame, König, As, Spion

Der minimalistische Blick. Tomas Alfredson adaptiert John le Carrés Spionageroman aus dem Jahre 1974 – mit herausragenden Darstellern und sicherem Gespür für klassisches Spannungskino abseits üblicher Schauwerte. Filmkritik 

Jane Eyre

VoD: Die Waise von Lowood, eine frühe Inkarnation der modernen, emanzipierten Frau, weiß auch heute noch zu faszinieren. Chris Fukunaga überrascht mit einer sehr überzeugenden Neuverfilmung von Charlotte Brontës Klassiker.  Filmkritik