Literaturverfilmung

Silence

Heilige Mission oder kulturelles Kräftemessen? Martin Scorsese schickt einen portugiesischen Priester ins Herz der japanischen Christenverfolgung. Filmkritik 

Love & Friendship

VoD: Die Regeln betreffen alle, aber sie treffen jeden anders. Whit Stillmans erste Jane-Austen-Verfilmung ist ein Sprachkunststück, das der Gesellschaft bei der Arbeit an sich selbst zusieht. Filmkritik 

Certain Women

In großartigen 16mm-Bildern erzählt Kelly Reichardt von vier Frauen aus Montana. Ein Film über Begehren und Enttäuschungen, über stille Wut und das Zurechtkommen – der ganz nebenbei und ohne Predigt auch den stummen Zwang der Geschlechterverhältnisse in den Blick nimmt. Filmkritik 

Tschick

Vom Klassenzimmer in die Walachei und zurück. Versuch einer Erklärung, warum Fatih Akins Bestsellerverfilmung gelungen ist und trotzdem enttäuscht. Filmkritik 

Elle

Wenn eine Vergewaltigung zum Rollenspiel wird. Paul Verhoeven knüpft mit einem fulminanten neuen Film an sein Kino der dunklen Obsessionen an. Filmkritik 

Einfach das Ende der Welt

VoD: Gleich ist es so weit. Gleich. Xavier Dolan hat wieder ein Theaterstück inszeniert, als ein Stück ununterbrochenen emotionalen Aufruhrs. Wer das wohl aushalten kann? Filmkritik 

Die Taschendiebin

Getäuschte Täuschungen. Park Chan-wook lässt sein Personal niederträchtig mit der Liebe spielen und verirrt sich einmal kurz in die Perspektive einer Vagina. Filmkritik 

Das blaue Zimmer

Die Grenzen der Interpretation: Mathieu Amalrics irreführender Kriminalfilm im 4:3-Format entwickelt eine verstörende Kraft. Filmkritik 

Solaris

Ein Bildzyklus des Staunens über die ewige Wiederkehr der verloren geglaubten Liebe. Filmkritik 

Captain Phillips

„No tricks, no tricks!“, rufen die somalischen Piraten ihren Geiseln auf dem US-Frachtschiff immer wieder mahnend zu. Paul Greengrass’ Film zeigt Kräfteverhältnisse, die diese Forderung zur Makulatur machen. Filmkritik 

Am Hang

Wenn Felix und Thomas den Hang hinaufwandern, hat das Publikum in Markus Imbodens Romanverfilmung längst den Überblick. Filmkritik 

Spieltrieb

Wenig Spiel und kalkulierter Trieb. Die vielgescholtenen bösen Geister des aktuellen deutschen Kinos erheben ihr Haupt.  Filmkritik 

Shuga

Blick-Automaten im postsowjetischen Kasachstan. Eine Literaturverfilmung. Filmkritik