
Gemeinschaft aus freien Stücken
Von Tagträumern, gefälschten Zahnschmerzen und einer Reise in die große Stadt: Drei frühe Kinderfilme von Abbas Kiarostami. Special
--> -->
Von Tagträumern, gefälschten Zahnschmerzen und einer Reise in die große Stadt: Drei frühe Kinderfilme von Abbas Kiarostami. Special
Pädagogisch wertvoll. Zu Beginn seiner Regie-Laufbahn drehte Abbas Kiarostami selbstreflexive, fordernde und anarchische Lehrfilme für die iranische Regierung. Special
Wer berichtet, für wen und worüber? Abbas Kiarostamis Frühwerk ist Zeitdokument eines Iran im Umbruch und Übung in enigmatischem Realismus. Filmkritik
Herunterrollende Steine. Sisyphos gibt nicht auf. Filmkritik
Ist das echt oder kann das weg? Abbas Kiarostamis berauschender Kriminalfilm hält Täuschung, Entlarvung und Erkenntnis eng umschlungen. Filmkritik
Verirrt und trotzdem nicht verloren. Abbas Kiarostami lässt sich von einem Ort und seinen Bewohnern entführen. Filmkritik
Herr Badii beschließt zu sterben. Filmkritik
Vom internationalen Durchbruch bis zu den ersten filmischen Gehversuchen. In den nächsten Wochen widmen wir uns ausführlich den frühen Arbeiten von Abbas Kiarostami. Special
Tokio ist nicht Teheran. Von einem Regisseur, der auszog und uns Japan näherbrachte. Filmkritik
Der erste Film, den Abbas Kiarostami komplett außerhalb des Irans gedreht und produziert hat, ist gleichzeitig eine Reflexion des modernistischen europäischen Kunstkinos und dessen Fortschreibung. Filmkritik