
Life of Riley
In seiner dritten Ayckbourn-Adaption zeigt Alain Resnais, wie man sich auf leichte Weise mit dem schwersten aller Themen auseinander setzen kann. Filmkritik
--> -->
In seiner dritten Ayckbourn-Adaption zeigt Alain Resnais, wie man sich auf leichte Weise mit dem schwersten aller Themen auseinander setzen kann. Filmkritik
Alain Resnais’ dritter Spielfilm ist wieder das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit einem Schriftsteller: nach Marguerite Duras und Alain Robbe-Grillet nun Jean Cayrol. Filmkritik
Eine schwindelerregende Reise in die eigene Erinnerung. Filmkritik
MUBI: Kamerafahrten in die Vergangenheit – Alain Resnais’ berühmtestes Werk ist ein Meilenstein der filmischen Erinnerung an die NS-Verbrechen. Filmkritik
Ein Vater spielt Gott. Filmkritik
Fröhliche Lieder von Liebe und Tod, von einem und vielen, Theater und Film. Filmkritik
Erwarten Sie besser nichts von Alain Resnais’ surrealer Tragikomödie – es passiert garantiert anders oder nie. Der Gewinner des Spezialpreises der Jury in Cannes ist so impulsiv und unvorhersehbar wie das Verhalten seiner Protagonisten. Filmkritik
VoD: Alain Resnais’ zweiter Spielfilm kann als Vervollkommnung der modernen und romantischen Einflüsse verstanden werden, die das Kino der Nouvelle Vague prägten. Filmkritik
MUBI: Der stilistisch komplexe Film ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen Alain Resnais und der Schriftstellerin Marguerite Duras, die die literarische Vorlage lieferte. Filmkritik
Ist Herzen (Cœurs) die radikalformalistische Wendung der Daily Soap? In jedem Fall führt Alain Resnais sein außergewöhnliches Spätwerk mit einem weiteren faszinierenden Film fort. Filmkritik