Abseits

Kino der Exzesse

Alles so schön bunt hier. Das Forum präsentierte Filme aus dem Goldenen Zeitalter des kambodschanischen Kinos. Special 

Blue Bird

Hinter den blauen Bergen bei den hundert Zwergen. Gust van den Berghes magischer Realismus erschafft eine ganz eigene, fantastische Welt in betörend schönen Bildern. Filmkritik 

The Woman in the Septic Tank

Die ersten zehn Minuten des Film-im-Film aus The Woman in the Septic Tank erinnern verdächtig an Foster Child von Brillante Mendoza. Und das ist auch der Punkt, auf den der philippinische Regisseur ... Preview 

Good Bye

Kurzer Film zum langen Abschied: Mohammad Rasoulof inszeniert eine bedrückende Studie in Paranoia, Repression und Willkür. Filmkritik 

Karsten Witte: Eine überfällige Wiederentdeckung

Diskurse, die aktueller nicht sein könnten: Zwanzig Jahre nach seinem Tod erscheinen Karsten Wittes Schriften zum Kino. Das Kompendium mit Texten zum Weltkino gibt weitreichenden Einblick in das Schaffen des feinsinnigen Theoretikers und wunderbaren Autors. Special 

Elena

Das Familienleben wird in Andrej Zvyaguintsevs drittem Film zur Kampfarena des postsowjetischen Hyperkapitalismus. Filmkritik 

Jean Gentil

Aus dem urbanen Moloch in den Dschungel: Jean Gentil folgt den Spuren eines Heimatlosen und setzt das verwüstete Haiti auf die Landkarte des Weltkinos. Filmkritik 

El hombre de al lado

Aus einem simplen Grundkonflikt basteln Gastón Duprat und Mariano Cohn ein herrlich komisches und scharfzüngiges Porträt eines im Familienleben angekommenen Yuppies. Filmkritik 

Cut

Immer mitten in die Fresse rein. Ein obsessiver Liebesbrief ans Kino, mit einem Regisseur, der sich als lebender Boxsack zur Verfügung stellt. Filmkritik 

Ben Rivers: Scope Trilogy

Welt der Dinge: In Ben Rivers’ experimentellen Doku-Fiktionen über apokalyptische und utopische Szenarien wird der Mensch zur Nebensache. Special 

Finisterrae

Holt mich hier raus, ich bin ein Geist! Sergio Caballeros experimentelle Komödie über zwei Gespenster besticht durch lakonischen Humor und stilistische Kreativität. Filmkritik 

Century of Birthing

Den Berg erklimmen und sich verwandeln lassen: mal wache, mal müde Blicke eines Lav-Diaz-Novizen auf Century of Birthing. Filmkritik 

Life Without Principle

Die Griechen sind schuld! Nicht die Philosophen der Antike, sondern die Schuldenmacher der Gegenwart werfen für drei Hongkonger kleine und große moralische Fragen auf. Filmkritik