Warum bei jedem noch so kleinen Streaming-Tipp beschämt Corona-Assoziationen bauen, wenn das auch ganz schamlos geht? Drei Filmempfehlungen für die Quarantäne, von der inneren Apokalypse über den Rausch der Einsamkeit zur großen Verdrängung. weiter
Auf der Streamingplattform LaCinetek sind neben Klassikern des internationalen Autorenfilms für ein paar Euro auch ungehobene Schätze zu finden. Ein Streifzug durch weniger geläufige Regionen der französischen Filmgeschichte – und eine Zusammenschau dreier Paris-Filme. weiter
Will a revolution be simulated? Über berechenbare Menschenmassen, eine abgetrennte Hand mit Eigenleben und einen österreichischen Weltstar, der einsam vom Garderobenspiegel sitzt. Drei Filmempfehlungen für die Quarantäne. weiter
In den nächsten Wochen ist viel Zeit zum Filmeschauen. Critic.de unternimmt in loser Folge einen Streifzug durch die Seuchenfilmgeschichte. Zum Auftakt ein paar Überlegungen zum Verhältnis von Virus und Kino. weiter
Nach zehn Tagen Kino wuseln die Bilder noch ineinander, während manche Filme erst langsam miteinander ins Gespräch kommen. Versuch, ein bisschen Ordnung ins Chaos zu bringen, und andersherum. weiter
Berlinale 2020 / Berlinale Classics: Der weite Weg erobert unterdrückten Bilderfolgen retrospektiv eine Öffentlichkeit. In Die letzte Etappe wird die Solidarität zwischen Lagerinsassinnen zur eigentlichen Protagonistin. weiter
Berlinale 2020 / Forum und Forum Expanded: Die Soundcollage Expedition Content übt sich in einer wenig aneignenden Form praktischer Ethnografie. In The Two Sights ist die spirituelle Verbundenheit zum Ort das alles Bestimmende. weiter
Berlinale 2020: Was ihr uns hier zeigt, das leben wir auch. Miniaturen über Filme und Filmerfahrungen aus dem Forum und dem Panorama (Stiftung Universität Hildesheim). weiter
Berlinale 2020 / Encounters und Forum: Heinz Emigholz’ Die letzte Stadt ist ein Zettelkasten in Filmform, der zugleich mit Architektur gefüllt ist. Jonathan Perels Responsabilidad empresarial zeigt bedeutungsoffene Außenansichten von Fabriken und protokolliert dazu per Voice-over die Konzernverbrechen. weiter
Die Bären sind vergeben, die Berlinale ist (fast) vorbei, wir sind müde und überdreht: Zeit für eine Bilanz. weiter