Highest 2 Lowest

Neu auf Apple TV+: Ein eindrucksvoller Thriller ist Spike Lees Highest 2 Lowest schon auch. Aber noch besser funktioniert das Kurosawa-Remake als Film über einen Mann, der es nur in wohlbekannten Mustern zu leben versteht.

Nam June Paik: Moon Is the Oldest TV

Er hat Klaviere zertrümmert und Buddha vor einen Fernseher gesetzt. Nam June Paik war Medienkünstler und Provokateur. Die Dokumentation Moon Is The Oldest TV schildert sein Leben in bunten Bildern und ergibt sich in ideenloser Heldenverehrung.

Glen or Glenda

Streaming-Tipp: In seinem halluzinatorischen, lange Zeit als Trash abestempeltem Regiedebüt Glen or Glenda erzählt Edward D. Wood Jr. von einem Transvestiten und seiner heimlichen Vorliebe für Angorapullover – und verarbeitet darin auch seinen eigenen inneren Kampf

Specials

Streaming-Tipps: Im Höllenschlund

Ein blutjunger Dennis Hopper lässt sich von einer Meerjungfrau verführen, Vincent Price verliert selbst bei der Jagd auf Vampire nicht den Glauben an die Wissenschaft, und das Material eines Found-Footage-Films offenbart sich als eigentliches Monster. Drei Streaming-Empfehlungen zum Gruseln. weiter 

Vehemente Pärchenbildung – Visions du Réel 2020

Cláudia Varejão fasst den Begriff des Paares so weit, dass es kracht, während sich Jean-François Lesage der Ode an einen sehr speziellen Hut widmet. Außerdem: Kriegsspiele als Therapie. Neue Eindrücke vom Schweizer Dokumentarfilmfestival. weiter 

Visions du Réel 2020: Sehtagebuch

Ein bizarrer Schönheitswettbewerb mit Holocaust-Überlebenden, eine Nacht mit zwei Drag Queens und ein kenterndes Schlauchboot im Mittelmeer: Notizen vom Schweizer Dokumentarfilmfestival, das dieses Jahr online stattfindet. weiter 

Animadok: Die Erleuchtung des Unsichtbaren

Mehr als nur Illustration: Der animierte Dokumentarfilm stellt dort Sichtbarkeit her, wo die Unsichtbarkeit regiert – vom U-Boot-Untergang zum Intellektuellengespräch. Einige Gedanken zum Animadok – mit integrierten Streamingtipps. weiter 

Streaming-Tipps: Rohe Bilder und sanfte Farben

Zwei Fundstücke, historisch bedeutsam und wenig bekannt: Der dffb-Abschlussfilm Gölge (1980) steht für die Anfänge des deutsch-türkischen Kinos, der thailändische Santi-Vina (1954) brachte seinem Land erste Aufmerksamkeit der internationalen Filmwelt ein. weiter 

Fucking First Times – Kleine Bildersammlung zur Zeit

Unser aufpoppendes Selbst, das uns beim Skypen kalt erwischt: Der Shutdown bringt ganz neue Bildtypen hervor. Warum der erste Schritt nach der Selbsterkenntnis Versöhnung sein wird und wie die Netflix-Serie Unorthodox den cringy Geist der ersten Male einfängt. weiter