Livestream-Leichenschänder im Dark Web, Dämonen in der Pampa und ein Mann gegen eine Biber-Armada. Die Fantasy Filmfest White Nights bieten spektakulärste Prämissen, lösen ihre Versprechen aber nicht immer ein. weiter
Podcast: Opulenz und Emanzipation in Yorgos Lanthimos’ Poor Things und eine im besten Sinne merkwürdige Zeitreise in Andrew Haighs All of Us Strangers. weiter
New Yorker BDSM, eine Odyssee durch politische Subkulturen und eine filmische Wiederentdeckung zwischen San Francisco und Nigeria: Ein Streifzug durchs Programm des Berliner Festivals für US-amerikanisches Independentkino. weiter
Zu Jahresbeginn die Kinosinne kalibrieren, übernächtigt auf Zeitreise gehen, wie aus einem Traum erwachen: Der Nürnberger Hofbauerkongress schafft einen Schutzraum für Filme, die vom Verschwinden bedroht sind, und für ein Publikum, das sich ihnen ausliefert. weiter
Podcast: Queere High-School-Gewalt in Emma Seligmans Bottoms, eliteuniversitäre Begierden in Emerald Fennells Saltburn und ein goldener Käfig namens Graceland in Sofia Coppolas Priscilla. weiter
Von der Operette zum Propagandafilm: Das Hamburger Cinefest legte einen Schwerpunkt auf dem deutschen Musikfilm. Ein Bericht über Genderbending, königliche Wechselspiele und perfekte Klangmontagen. weiter
Podcast: Das Beste, Lustigste, Überraschendste, Enttäuschendste aus 2023, lauter Spezialkategorien und ein Haufen Sprachnachrichten von unseren Autor*innen – hier kommt unser großer Framing-Jahresrückblick. weiter
Kino, das ist der Wind in Til Schweigers Haar, Keanu Reeves’sche Äugelein, die dem nächsten Kampfsport-Potentat ins Gesicht schauen, oder auch wenn man Drogenkartell-Rituale am eigenen Wohnort zu entdecken glaubt. Critic.de-Autor*innen lassen das Filmjahr Revue passieren. weiter
Podcast: Was bekannt ist über die neue Berlinale-Leiterin Tricia Tuttle – und drei Filme: queere Leistungssportler*innen in Life is Not a Competition, But I'm Winning; Low-Budget-Camp mit Captain Faggotron Saves the Universe; und naiv-nuanciertes Oscar-Kino in Maestro. weiter
Podcast: Umbrüche in der Berliner Kinolandschaft, Festivalberichte aus Duisburg und Mannheim-Heidelberg und das Spielfilmdebüt How to Have Sex. weiter