
Neue Kritiken


Caught Stealing

Wenn der Herbst naht

--> -->
Ein letztes Mal melden wir uns aus Cannes mit dem großen Festival-Rückblick. Till Kadritzke hat den gesamten Framing-Cannes-Pool am Strand um sich geschart und blickt gemeinsam mit Hannah Pilarczyk, Dunja Bialas, Andreas Busche und Valerie Dirk auf die letzten zehn Tage zurück. Wir beginnen mit einem Gang durch die Nebensektionen und das Programm von Un Certain Regard, in dem gleich drei Debüts von bekannten Schauspieler*innen zu sehen waren: Kristen Stewarts The Chronology of Water, Harris Dickinsons Urchin und Scarlett Johanssons Eleanor the Great. Außerdem besprechen wir weitere Highlights aus den Nebensektionen wie Nadav Lapids Yes über das Israel nach dem 7. Oktober, der vom Wettbewerb abgelehnt wurde und deshalb in der Quinzaine des Cinéastes lief. Im zweiten Teil lassen wir den Wettbewerb selbst Revue passieren, tauschen unsere Gesamteindrücke aus und würdigen Oliver Laxes Film Sirat, der bei Framing bisher zu kurz gekommen ist. Schließlich spielen wir Jury, vergeben unsere persönliche Goldene Palme, lassen noch ein paar in der Berichterstattung untergegangene Filme hochleben und teilen unsere schönsten Festival-Momente.
Goldene Palme (Palme d’or): It Was Just an Accident - Regie: Jafar Panahi
Großer Preis der Jury: Sentimental Value - Regie: Joachim Trier
Preis der Jury (Prix du Jury): ex aequo Sirat - Regie: Oliver Laxe, Sound of Falling - Regie: Mascha Schilinski
Beste Regie: Kleber Mendonça Filho (The Secret Agent)
Bester Darsteller: Wagner Moura (The Secret Agent)
Beste Darstellerin: Nadia Melliti (Die jüngste Tochter)
Spezialpreis: Bi Gan (Resurrection)
Bestes Drehbuch: Jean-Pierre und Luc Dardenne (The Young Mother's Home)
Goldene Palme (Palme d’or) für den besten Kurzfilm: I'm Glad You're Dead Now - Regie: Tawfeek Barhom
Goldene Kamera (Caméra d’or) für den besten Debütfilm: The President's Cake - Regie: Hasan Hadi
Golden Eye Dokumentarfilmpreis: Imago - Regie: Deni Oumar Pitsaev
Golden Eye Spezialpreis der Jury: The Six Billion Dollar Man - Regie: Eugene Jarecki
Ehrenpalme: Robert De Niro, Denzel Washington
Un Certain Regard
Hauptpreis: The Mysterious Gaze of the Flamingo - Regie: Diego Céspedes
Bestes Drehbuch: Harry Lighton für Pillion
Regiepreis: Arab und Tarzan Nasser für Once Upon a Time in Gaza
Bester Schauspieler: Frank Dillane in Urchin
Beste Schauspielerin: Cleo Diára in I Only Rest in the Storm
Jury Preis: Un Poeta - Regie: Simón Mesa Soto
Semaine de la critique
Großer Preis: A Useful Ghost - Regie:Ratchapoom Boonbunchachoke
French Touch Jury Prize: Imago - Regie: Deni Oumar Pitsaev
Prix SACD: Guillermo Galoe, Victor Alonso-Berbel for Sleepless City
Canal+ Short Film Award: Erogenesis - Regie: Xandra Popescu
Louis Roederer Foundation Rising Star Award: Pauline Loquès (Regie) für Nino
Leitz Cine Discovery Award für den besten Kurzfilm: L'mina - Regie: Randa Maroufi
Quinzaine des réalisateurs
Label Europa Cinema Award: Wild Foxes - Regie: Valéry Carnoy
Publikumspreis: The President's Cake - Regie: Hasan Hadi
Carosse d’or: Todd Haynes
FIPRESCI-Preis:
Wettbewerb: The Secret Agent – Regie: Kleber Mendonça Filho
Un Certain Regard: Urchin - Regie: Harris Dickinson
Nebensektionen: Dandelion's Odyssey - Regie: Momoko Seto
L'Oeil d’Or (bester Dokumentarfilm): Imago - Regie: Deni Oumar Pitsaev
Queer Palm: Die jüngste Tochter - Regie: Hafsia Herzi
Palm Dog: Schäferhund Panda für The Love That Remains
Bis zum Ende des Festivals halten wir mit dem Wettbewerb Schritt und besprechen heute wieder die jüngsten drei Beiträge. Till Kadritzke, Dunja Bialas und Andreas Busche sind in sehr unterschiedlichem Ausmaß angetan von Oliver Hermanus' The History of Sound, Dunja und Till haben viel Autobiografisches in Carla Simóns Romería entdeckt, und schließlich berichten Andreas und Dunja vom neuen Film von Joachim Trier und fragen nach seinem Sentimental Value.
Abonniert unseren Podcast in euren Podcatchern und lasst uns gern eine Bewertung da. Auch über Feedback und Vorschläge freuen wir uns: podcast@critic.de
Weitere Details zur Folge findet ihr in den Shownotes in eurer Podcast-App. Alle Folgen findet Ihr immer aktuell auf unserer Framing-Filmpodcast-Übersicht.
Framing bei Spotify, Apple und als RSS-Feed. Hier kommt ihr zur Podcast-Homepage mit weiteren Abonnier-Links.
Direkt unterstützen könnt ihr uns bei Steady – zum Preis von einem Kaltgetränk pro Monat!
Das unerwartete Frühwerk von Harald Reinl weiter
Mit der Sackkarre durch die Republik weiter
Relaunch und Staffelübergabe weiter
Kommentare zu „Dreht die Musik auf! – Cannes 2025“
Es gibt bisher noch keine Kommentare.