Neu auf critic.de

The Big House – Kritik

Lehre und Forschung: Filmstudenten denken über Direct Cinema nach und machen direkt mal Kino. Über ein Stadion, in das die gesamte Einwohnerschaft der Stadt passt, die es beheimatet. Über sein Drumherum. Und, natürlich, über Amerika. Filmkritik 

Isle of Dogs – Kritik

Wes Anderson bringt im fernen Japan mit strenger Ästhetik, gegen den Willen eines Diktators und doch vorbei an den Untiefen der politischen Allegorie zusammen, was zusammen gehört: den besten Freund und die dazugehörigen Menschen. Filmkritik 

In jenem Sommer – Kritik

Die Früchte des erneuten Hinsehens: Göran Hugo Olssons Found-Footage-Film In jenem Sommer bringt uns zurück zu alten Bekannten. Ein bittersüßes Geschenk. Filmkritik 

Shape Of Water - Das Flüstern des Wassers – Kritik

Kalter Krieg mit Zuckerkruste: In The Shape of Water erzählt Guillermo del Toro von der Liebe zwischen einer stummen Putzkraft und einer Sumpfkreatur. Dabei öffnet er nicht nur eine Tür ins Reich der Fantasie, sondern zeigt auch, warum es diese Tür geben muss. Filmkritik 

Yet to Rule – Kritik

Mann oder Frau, Körper oder Geist, zwei Figuren oder eine? Yet to Rule setzt den Zwiespalt auf den Richterstuhl – mit nicht gerade subtiler Symbolik, aber unheimlicher Wirkung. Filmkritik 

The Rub – Kritik

Die Last der Sinnhaftigkeit – In dem Experimentalfilm The Rub wird eine mächtige Welle aus Farben, Linien und halb-verloschenen Bildern entfesselt, die dann aber vor den festen Rhythmen der Shakespeare’schen Bühnensprache schnell wieder verebbt. Filmkritik 

Madame Hyde – Kritik

Und sie flammte. Der französische Regisseur Serge Bozon lässt einen Blitz auf eine Physiklehrerin einschlagen und reinszeniert den seltsamen Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde. Filmkritik 

Berlinale 2018: Empfehlungen

Am Donnerstag starten die 68. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Unsere Autoren haben sich schon mal im Forum und Panorama umgesehen, welche Filme man sich nicht entgehen lassen sollte. Special