Ein empfindsamer Blick ins Gesicht eines Leprakranken und ein satirisch-böser ins Krisengebiet Ostukraine. Wir sprechen über Yomeddine von A.B. Shawky und Donbass von Sergei Loznitsa. Special
Am Anfang war das Brautgeld. In ihrem epischen Birds of Passage spüren Cristina Gallego und Ciro Guerra den Verkettungen von Ritual und Kapital nach – und finden damit einen Ausweg aus allzu schlichter Kapitalismus- und Kolonialismuskritik. Filmkritik
Schuld, Moral und blanke Nerven im spanischen Herbstidyll. Asghar Farhadi spielt Karten mit Penélope Cruz und Javier Bardem. Filmkritik
Verlässt sich Asghar Farhadi in Everybody Knows zu sehr auf schöne Gesichter in der spanischen Provinz? Wir diskutieren über den Cannes-Eröffnungsfilm. Special
Das Programm der 71. Filmfestspiele in Cannes auf einen Blick - mit Trailern und Bildern zu den Filmen.
News
Alte Männer schwelgen in Erinnerungen. Warum macht das so aggressiv? Triviale Filme, Provokationen und ein paar Gründe, auch Luftballons im Kino nicht vorschnell abzuschreiben. Special
Kälte, die die Haut vom Fleisch zieht: Die Serie The Terror folgt der Franklin-Expedition in die arktische Nacht, wo die Hybris der britischen Admiralität mit dem eisigen Hammer des Horrorgenres zerschlagen wird. Filmkritik
In seinem Film über eine spektakuläre Befreiungsaktion der israelischen Regierung stilisiert José Padilha Soldaten zu Tänzern. Doch hinter den mitreißenden Choreographien aus 7 Tage in Entebbe verbirgt sich ein Plädoyer für den Zweifel. Filmkritik
Die Feuerwehrmänner in No Way Out – Gegen die Flammen sind zwar Helden, bleiben dabei aber fest im amerikanischen Provinzalltag verwurzelt. Für ihr Leben interessiert sich Regisseur Joseph Kosinski mehr als für die Katastrophe, die es beendet hat. Filmkritik
In ihrem Debüt Bonjour Paris lässt Léonor Serraille eine fallengelassene Muse durch Paris streunen und ihr Leben aus den Annahmen anderer selbst komponieren. Filmkritik