Neu im Kino

Brand - Eine Totengeschichte – Kritik

Ö 2011. Regie: Thomas Roth. Mit: Josef Bierbichler, Dana Cebulla
Start:

Monolith im Mittelmaß: Josef Bierbichler verkörpert erneut eine kaputte Mannsfigur, diesmal einen Großschriftsteller mit Schreibblockade. Kritik 

Anduni - Fremde Heimat – Kritik

D 2011. Regie: Samira Radsi. Mit: Irina Potapenko, Florian Lukas
Start:

Die Deutsch-Armenierin Belinda entdeckt in diesem Vertreter des „deutsch-türkischen Kinos“, dass Sehnsucht nach Heimat und Suche nach den eigenen Wurzeln zwei verschiedene Dinge sind. Kritik 

Day is Done – Kritik

CH 2011. Regie: Thomas Imbach
Start:

Das Fenster zur Stadt, oder: Der Blick nach draußen, der Blick ins Innere. Kritik 

In Time – Deine Zeit läuft ab – Kritik

USA 2011. Regie: Andrew Niccol. Mit: Olivia Wilde, Justin Timberlake
Start:

Vom Wert der Zeit: In seinem neuesten Sci-Fi-Thriller nimmt Andrew Niccol den Satz „Zeit ist Geld“ wörtlich, um die Geschichte von Arm und Reich neu zu erzählen. Kritik 

Happy Feet 2 – Preview

AUS 2011. Regie: George Miller
Start:

Wer nicht genug von singenden und steppenden Pinguinen bekommen kann, dürfte bei Happy Feet 2 gut aufgehoben sein. Regisseur George Miller ist mit Filmen wie Happy Feet und Schweinchen Babe in der ... Preview 

Jane Eyre – Kritik

GB, USA 2011. Regie: Cary Fukunaga. Mit: Mia Wasikowska, Jamie Bell
Start:

VoD: Die Waise von Lowood, eine frühe Inkarnation der modernen, emanzipierten Frau, weiß auch heute noch zu faszinieren. Chris Fukunaga überrascht mit einer sehr überzeugenden Neuverfilmung von Charlotte Brontës Klassiker.  Kritik 

Kein Sex ist auch keine Lösung – Preview

D 2011. Regie: Torsten Wacker. Mit: Stephan Luca, Marleen Lohse
Start:

Mit Kein Sex ist auch keine Lösung hat Torsten Wacker den gleichnamigen Bestseller von Mia Morgowski verfilmt. Tom (Stephan Luca) lebt nach einem einfachen Rezept: Nach drei Mal Sex ist mit jeder ... Preview 

Phoenix in der Asche – Kritik

D 2011. Regie: Jens Pfeifer. Mit: Ingo Freyer, Chase Griffin
Start: ,

Mission Klassenerhalt. Jens Pfeifer hat die Basketballer von Phönix Hagen nach ihrem Aufstieg eine Saison lang begleitet und gewährt dabei spannende Einblicke in die Herausforderungen der neuen Erstligisten. Kritik 

Bullhead – Kritik

B 2011. Regie: Michael R. Roskam. Mit: Matthias Schoenaerts, Jeroen Perceval
Start:

Düster, komplex, abgrundtief traurig: Der Neo-Noir aus Belgien erzählt von Rinderzüchtern, der Hormon-Mafia – und von einem Land kurz vor der Implosion. Kritik 

Der Gott des Gemetzels – Kritik

F, D, PL, E 2011. Regie: Roman Polanski. Mit: Jodie Foster, Kate Winslet
Start:

Zwei Paare, eine Wohnung, ein Konflikt: Roman Polanski inszeniert das erfolgreiche Theaterstück Der Gott des Gemetzels von Yasmina Reza als Ode an das Schauspiel. Kritik 

Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel – Preview

D 2011. Regie: Oliver Dieckmann. Mit: Alexander Scheer, Noah Kraus
Start:

Mit Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel hat Oliver Dieckmann das gleichnamige Kinderbuch von Cornelia Funke verfilmt. In der phantastischen Familienkomödie geht es um den neunjährigen Ben, der ... Preview 

The Ballad of Genesis and Lady Jaye – Kritik

USA, D, GB, NL, B, F 2011. Regie: Marie Losier. Mit: Lady Jaye Breyer P'Orridge, Genesis P'Orridge
Start:

Genesis P-Orridge und Lady Jaye verwischten die Grenzen zwischen Leben und Kunst. Marie Losier porträtiert diese ungewöhnliche Beziehung nun in einem verspielten Dokumentarfilm. Kritik 

30 Minuten oder weniger – Kritik

USA, D, CA 2011. Regie: Ruben Fleischer. Mit: Jesse Eisenberg, Danny McBride
Start:

„Sometimes faith pulls out its big ol’ cock and slaps you right in the face.” Nach Zombieland versucht sich Ruben Fleischer an einer zotigen Actionkomödie. Kritik 

Straw Dogs - Wer Gewalt sät – Kritik

USA 2011. Regie: Rod Lurie. Mit: Alexander Skarsgård, James Marsden
Start:

Fast bildgleich kopiert Rod Lurie Peckinpahs Meisterwerk Wer gewalt sät. Gerade deswegen weiß die Neuverfilmung aber auch zu gefallen. Kritik 

Die Mühle und das Kreuz – Kritik

S, PL 2011. Regie: Lech Majewski. Mit: Rutger Hauer, Oskar Huliczka
Start:

Inspiriert von einem Gemälde Pieter Bruegels findet Lech Majewski zur ungewöhnlichen Form der Malerei-Verfilmung. Kritik 

Submarine – Kritik

GB, USA 2010. Regie: Richard Ayoade. Mit: Sally Hawkins, Paddy Considine
Start:

From Sundance with Love: Submarine ist ein Vintage-Schmankerl für die große Masse melancholischer Individualisten. Kritik 

The Thing – Kritik

USA, CA 2011. Regie: Matthijs van Heijningen Jr.. Mit: Mary Elizabeth Winstead, Eric Christian Olsen
Start:

Als Erstling gleich einen Carpenter-Klassiker neu verfilmen: Matthijs van Heijningen Jr. lässt in der Antarktis das Ding aus einer anderen Welt zur Abwechslung auf einen Trupp Norweger los. Kritik 

Der Fall Chodorkowski – Kritik

D 2011. Regie: Cyril Tuschi. Mit: Mikhail Khodorkovsky, Pavel Khodorkovsky
Start:

Annäherung an den Mann im Glaskasten: Der Regisseur Cyril Tuschi dokumentiert eine der spektakulärsten politischen Affären des letzten Jahrzehnts. Kritik 

Lucky Trouble – Kritik

RUS 2011. Regie: Levan Gabriadze. Mit: Konstantin Khabenskiy, Ivan Urgant
Start:

Regie-Neuling Lewan Gabriadze vermischt Fußball-Schau und Hochzeits-Komödie in rasanter Manier und mit Seitenhieben gegen die reiche Moskauer Gesellschaft. Kritik 

Der ganz normale Wahnsinn - Working Mum – Kritik

USA 2011. Regie: Douglas McGrath. Mit: Sarah Jessica Parker, Pierce Brosnan
Start:

Die Bestsellerverfilmung Der ganz normale Wahnsinn – Working Mum versucht, tiefgehende Sozialstudie mit humoristischen Elementen zu verbinden, und scheitert letztlich durch die Stereotypisierung ihrer Hauptfiguren. Kritik 

Cheyenne - This Must Be the Place – Kritik

IT, F, IRL 2011. Regie: Paolo Sorrentino. Mit: Sean Penn, Frances McDormand
Start:

A sight to see, or two or three. Gleich mehrere Sehenswürdigkeiten konkurrieren in Cheyenne - This Must Be the Place miteinander: Atemberaubend inszenierte Settings und Sean Penn. Kritik 

Anonymus – Kritik

D, GB 2011. Regie: Roland Emmerich. Mit: Rhys Ifans, Vanessa Redgrave
Start:

Shakespeare für die Massen, Teil X. Viel Spaß! Kritik 

Auf der Suche – Kritik

D, F 2011. Regie: Jan Krüger. Mit: Corinna Harfouch, Mireille Perrier
Start:

Jan Krüger widmet sich erneut einem Verwirrspiel um Identität und Verortung in der Fremde. Kritik 

Meek's Cutoff – Kritik

USA 2010. Regie: Kelly Reichardt. Mit: Michelle Williams, Bruce Greenwood
Start:

„We’re not lost, we’re just finding our way.“ Kelly Reichardt dreht ihren ersten Western.  Kritik 

Another Earth – Kritik

USA 2011. Regie: Mike Cahill. Mit: Brit Marling, Matthew-Lee Erlbach
Start:

Das Ende der Welt ist ihre identische Dopplung. Im apokalyptischen Setting sucht ein Mädchen nach Sühne für ihre Schuld, freier Wille hin oder her. Kritik 

Black Brown White – Kritik

Ö 2011. Regie: Erwin Wagenhofer. Mit: Fritz Karl, Clare-Hope Ashitey
Start:

In seinem ersten Kino-Spielfilm widmet sich der preisgekrönte österreichische Filmemacher Erwin Wagenhofer dem Menschenhandel von Afrika nach Europa. Kritik 

Die Höhle der vergessenen Träume – Kritik

F, CA, USA, GB, D 2010. Regie: Werner Herzog
Start:

In der südfranzösischen Chauvet-Höhle befinden sich die ältesten heute noch erhaltenen Höhlenmalereien. Werner Herzog hat für diesen Ort eine exklusive Zutrittsberechtigung erhalten und spinnt dort seinen ganz eigenen Mythos. Kritik 

Fenster zum Sommer – Kritik

D, FI 2011. Regie: Hendrik Handloegten. Mit: Nina Hoss, Fritzi Haberlandt
Start:

Ist Liebe Zufall oder Schicksal? Eine Frau springt jenseits von Raum und Zeit zwischen Ländern und Jahreszeiten, um es herauszufinden. Kritik 

Nur für Personal – Kritik

F 2010. Regie: Philippe Le Guay. Mit: Fabrice Luchini, Sandrine Kiberlain
Start:

VoD: Philippe Le Guays Film zeigt auf lockere und unterhaltsame Weise, wie man aus Not eine Tugend macht. Kritik 

Sonnensystem – Kritik

D 2011. Regie: Thomas Heise
Start:

Thomas Heise zieht es in seinem neusten Film auf ungewohntes Gebiet, zu einer indigenen Gemeinde im Nordwesten Argentiniens. Kritik 

Aushilfsgangster – Kritik

USA 2011. Regie: Brett Ratner. Mit: Ben Stiller, Eddie Murphy
Start:

Die Rache der Anleger: Brett Ratner schickt in seinem Heist-Movie einen illustren Star-Cast in das strengbewachte Penthouse eines Luxus-Wohnturmes. Kritik 

Zwei an einem Tag – Kritik

GB 2011. Regie: Lone Scherfig. Mit: Anne Hathaway, Jim Sturgess
Start:

Wenn das Ganze weniger ist als seine Teile: In Lone Scherfigs Leinwandadaption von David Nicholls Bestseller müssen erst zwanzig Jahre vergehen, ehe sich die Protagonisten eingestehen können, dass sie füreinander bestimmt sind. Kritik 

Poliezei – Kritik

F 2011. Regie: Maïwenn Le Besco. Mit: Karin Viard, Joey Starr
Start:

Einem Schreibfehler ihres Sohnes hat der Film seinen Titel zu verdanken. Poliezei ist der naive Versuch einer Heroisierung der französischen Jugendschutzeinheit. Kritik 

I'm not a f**king princess – Kritik

F 2011. Regie: Eva Ionesco. Mit: Isabelle Huppert, Anamaria Vartolomei
Start:

Vom Verzicht einer Haltung: In ihrem teils autobiografischen Debütfilm erzählt Eva Ionesco die Geschichte der elfjährigen Violetta, die im Paris der 1970er Jahre von ihrer Mutter als erotisches Fotomodell missbraucht wird. Kritik 

Underwater Love - A Pink Musical – Kritik

JP, D 2011. Regie: Shinji Imaoka. Mit: Mutsuo Yoshioka, Emi Nishimura
Start:

„Du brauchst die Analperle, um den Todesgott zu überlisten!“ Ein weiterer absurd-komischer Pinkfilm von Shinji Imaoka, diesmal mit deutscher Beteiligung.  Kritik 

Sing! Inge, Sing! – Kritik

D 2011. Regie: Marc Boettcher. Mit: Charly Antolini, Harald Banter
Start:

Die deutsche Billie Holiday: Ein Porträt über das kontroverse Leben und Schaffen der Jazzsängerin Inge Brandenburg. Kritik 

The Future – Kritik

D, USA 2011. Regie: Miranda July. Mit: Miranda July, Hamish Linklater
Start:

Katze Pfötchen wartet auf ihr neues Leben bei Sophie und Jason. Während sie eine lahme Tatze auskuriert, plant das Ehepaar seinen letzten Monat in absoluter Freiheit. Kritik 

Hotel Lux – Kritik

D 2011. Regie: Leander Haußmann. Mit: Michael Herbig, Jürgen Vogel
Start:

Michael „Bully“ Herbig spielt unter der Regie von Leander Haußmann einen Komödianten im berüchtigten Moskauer Hotel Lux. Hört sich schräg an, ist aber gut. Kritik 

Urban Explorer – Kritik

D 2011. Regie: Andy Fetscher. Mit: Nathalie Kelley, Nick Eversman
Start:

Andy Fetschers Kinodebüt ist ein unterirdischer Film – nicht nur, was die Szenerie betrifft. Kritik 

Weekend – Kritik

GB 2011. Regie: Andrew Haigh. Mit: Tom Cullen, Chris New
Start:

VoD: Liebe auf Zeit. An einem Wochenende kommt es zwischen zwei Männern zum Kampf der Lebensentwürfe. Kritik 

Contagion – Kritik

USA 2011. Regie: Steven Soderbergh. Mit: Marion Cotillard, Matt Damon
Start:

Soderbergh beherrscht die Welt. Die Welt wird von Angst beherrscht. Kritik 

Cirkus Columbia – Kritik

BO, F, GB, D, SLO, B, SER 2010. Regie: Danis Tanovic. Mit: Miki Manojlovic, Mira Furlan
Start:

Nach No Man’s Land inszeniert Danis Tanovic erneut einen Film über seine Heimat Bosnien. Cirkus Columbia ist allerdings thematisch ausufernder geraten als sein Debüt. Kritik 

Footloose – Kritik

USA 2011. Regie: Craig Brewer. Mit: Dennis Quaid, Kenny Wormald
Start:

In dem Remake des Kevin-Bacon-Kultfilms von 1984 rebellieren Teenager wieder einmal gegen ein Tanzverbot. Kritik 

Bad o meh – Wind und Nebel – Kritik

IR 2011. Regie: Mohammad Ali Talebi. Mit: Masume Shakori, Payam Eris
Start:

Mohammad Ali Talebis poetische Miniatur erzählt so leise wie eindringlich von der Kriegstraumatisierung eines kleinen Jungen und seiner Heilung. Kritik 

Restless – Kritik

USA 2011. Regie: Gus Van Sant. Mit: Mia Wasikowska, Jane Adams
Start:

Gus Van Sant eröffnet die Nebenreihe Un Certain Regard der Filmfestspiele von Cannes. In der Liebes- und Todesdramödie Restless schenkt er Dennis Hoppers Sohn ein bemerkenswertes Leinwanddebüt. Kritik 

Atemlos - Gefährliche Wahrheit – Kritik

USA 2011. Regie: John Singleton. Mit: Taylor Lautner, Lily Collins
Start:

Mit einem halbherzigen Actionfilm soll aus dem Mädchenschwarm Taylor Lautner nun auch ein Held für Jungs werden.  Kritik 

Dem Himmel ganz nah – Kritik

D 2010. Regie: Titus Faschina
Start:

Auf den Almen der Karpaten ist auch nichts mehr, wie es einmal war. Die Doku begleitet eine der letzten Hirtenfamilien durchs Jahr. Kritik 

Apollo 18 – Kritik

USA 2011. Regie: Gonzalo López-Gallego. Mit: Erica Carroll, Warren Christie
Start:

Ich sehe was, was du nicht siehst – in Apollo 18 erschrecken Aliens die Kameras. Kritik 

Tyrannosaur - Eine Liebesgeschichte – Kritik

GB 2011. Regie: Paddy Considine. Mit: Peter Mullan, Olivia Colman
Start:

People with a temper. Joseph hat seinen Baseballschläger im Schlafzimmer immer griffbereit. Als er ihn schließlich nutzt, vergeht dem Zuschauer Sehen und Hören. Kritik 

Wie ausgewechselt – Kritik

USA 2011. Regie: David Dobkin. Mit: Ryan Reynolds, Olivia Wilde
Start:

Ein Männerabend und seine Folgen: Jason Bateman und Ryan Reynolds sitzen im Körper des jeweils anderen fest. David Dobkins Bodyswitch-Klamauk baut auf ein altbackenes Prinzip, nähert sich aber an die aktuelle Komödienlandschaft an. Kritik 

Die Liebesfälscher – Kritik

F, IT 2010. Regie: Abbas Kiarostami. Mit: Juliette Binoche, William Shimell
Start:

Der erste Film, den Abbas Kiarostami komplett außerhalb des Irans gedreht und produziert hat, ist gleichzeitig eine Reflexion des modernistischen europäischen Kunstkinos und dessen Fortschreibung. Kritik 

Fright Night – Preview

USA, GB 2011. Regie: Craig Gillespie. Mit: Colin Farrell, Anton Yelchin
Start:

Auch DreamWorks profitiert von der Vampir-Welle. Im gleichnamigen Remake der Horrorkomödie Fright Night (1985) meuchelt Colin Farrell als Blutsauger Jerry nacheinander die Teenager eines Vororts. ... Preview 

Johnny English 2 - Jetzt erst recht – Kritik

USA 2011. Regie: Oliver Parker. Mit: Rowan Atkinson, Gillian Anderson
Start:

Rowan Atkinson kehrt als Johnny English auf die Kinoleinwand zurück. Diesmal hangelt er sich über den halben Globus hinweg durch altbekannte Gags der Agentenfilmparodie. Kritik 

Melancholia – Kritik

DK, S, F, D, IT 2011. Regie: Lars von Trier. Mit: Kirsten Dunst, Charlotte Gainsbourg
Start:

VoD: Die private Apokalypse. Wenn das Verschwinden von Gesellschaft und Welt herbeigesehnt wird. Kritik 

Tuesday, after Christmas – Kritik

RO 2010. Regie: Radu Muntean. Mit: Dragos Bucur, Maria Popistasu
Start:

Ein verheirateter Mann muss sich zwischen Frau und Geliebter entscheiden. Radu Muntean seziert in seinem neuen Film den Alltag einer gutbürgerlichen rumänischen Familie. Kritik