Neu im Kino

Erzähl mir was vom Regen – Kritik

F 2008. Regie: Agnès Jaoui. Mit: Agnès Jaoui, Jean-Pierre Bacri, Jamel Debbouze
Start:

… und vom schönen Wetter. Das bezeichnet auf Französisch so viel wie eine alltägliche Plauderei. Agnès Jaouis dritte Regiearbeit ist eine unterhaltsame und gewandte Tragikomödie, die keinen bleibenden Eindruck hinterlässt. Kritik 

Selbst ist die Braut – Kritik

USA 2008. Regie: Anne Fletcher. Mit: Sandra Bullock, Ryan Reynolds
Start:

Mit einer knallharten Verlagschefin, die ihren devoten Assistenten zu einer Scheinehe erpresst, setzt Anne Fletcher auf eine umgekehrte Rollenverteilung. Ansonsten verläuft Selbst ist die Braut nach bewährtem Schema. Kritik 

Mitte Ende August – Kritik

D 2009. Regie: Sebastian Schipper. Mit: Milan Peschel, Marie Bäumer
Start:

„Ich bin in die große Villa Wahlverwandtschaften hineingegangen und habe alles geklaut, was mir gut gefallen hat“. Regisseur Sebastian Schipper hat sich aus Goethes Liebesroman vor allem das Leichte geschnappt und das Schwere zurückgelassen. Kritik 

Ich habe sie geliebt – Kritik

F, IT, B 2009. Regie: Zabou Breitman. Mit: Daniel Auteuil, Marie-Josée Croze
Start:

Mann und Frau: Der französische Originaltitel von Zabou Breitmans Literaturadaption verrät nicht so leichtfertig, wer hier eigentlich wen liebte. Kritik 

Fanboys – Kritik

USA 2008. Regie: Kyle Newman. Mit: Sam Huntington, Chris Marquette, Dan Fogler, Jay Baruchel
Start:

Roadtrip to Neverland. Um ihrem todkranken Freund Linus seinen sehnlichsten Wunsch zu erfüllen, wagen vier Freunde das Unmögliche: Sie wollen in George Lucas´ Skywalker-Ranch einbrechen, um Episode I zu stehlen. Kritik 

Zabriskie Point – Kritik

USA 1970. Regie: Michelangelo Antonioni. Mit: Daria Halprin, Mark Frechette
Start:

Alles explodiert. Am Ende seiner Reise durch amerikanische Wüsten jagt Antonioni die Zivilisation gleich ein Dutzend Mal in die Luft. Kritik 

Adventureland – Kritik

USA 2009. Regie: Greg Mottola. Mit: Jesse Eisenberg, Kristen Stewart
Start:

Das Leben ist ein Abenteuer. Diesseits und jenseits eines maroden Freizeitparks. Kritik 

Che - Guerilla – Kritik

F, E, USA 2008. Regie: Steven Soderbergh. Mit: Benicio del Toro, Demián Bichir
Start:

Nach Kuba nun Bolivien: Einige Jahre später als Steven Soderberghs erster Teil des Che-Epos angesiedelt, beobachtet Che - Guerilla seinen Protagonisten bis zu seiner Erschießung, die ihn zur politischen Ikone werden ließ. Kritik 

Edge of Love – Kritik

GB 2008. Regie: John Maybury. Mit: Keira Knightley, Sienna Miller
Start:

Regisseur John Maybury spürt den Frauen in Dylan Thomas’ Leben nach. All das, was am Rande der Liebe geschieht, studiert er in der Mimik der Liebenden. Kritik 

Kleine Tricks – Kritik

PL 2007. Regie: Andrzej Jakimowski. Mit: Damian Ul, Ewelina Walendziak
Start:

Der Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Andrzej Jakimowski braucht für seine Sommergeschichte nur eine polnische Kleinstadt, einige Laiendarsteller und viel Spontaneität. Kritik 

Hangover – Kritik

USA 2009. Regie: Todd Phillips. Mit: Bradley Cooper, Ed Helms
Start:

Vier Freunde, Las Vegas und die letzte Nacht vor der Ehe: Hangover ist eine durch und durch konventionelle Komödie – aber keine durch und durch schlechte. Kritik 

Birdwatchers – Kritik

IT 2008. Regie: Marco Bechis. Mit: Abrísio da Silva Pedro, Alicélia Batista Cabreira
Start:

Regisseur Marco Bechis beschwört, dass Widerstand auch dann Sinn hat, wenn er scheinbar völlig irrational ist. Kritik 

Harry Potter und der Halbblutprinz – Kritik

GB, USA 2008. Regie: David Yates. Mit: Daniel Radcliffe, Emma Watson, Rupert Grint
Start:

Dumbledore rät Harry Potter, sich zu rasieren: Die Filme der Fantasy-Reihe und ihre Protagonisten werden erwachsen. Hormonelle Schwankungen inklusive. Kritik 

Killshot – Kritik

USA 2008. Regie: John Madden. Mit: Mickey Rourke, Diane Lane, Thomas Jane, Joseph Gordon-Levitt
Start:

John Madden dreht einen langsamen Thriller und schwelgt abseits des Mainstreamkinos in Nostalgie. Kritik 

UmdeinLeben – Kritik

D 2008. Regie: Gesine Danckwart. Mit: Kathrin Angerer, Maren Kroymann
Start:

Gesine Danckwarts Leinwanddebüt über Einsamkeit und Verzweiflung in der Großstadt will einen tiefen Einblick in das Innerste der Figuren gewähren und verliert sich dabei in seiner elliptischen Form. Kritik 

Brüno – Kritik

USA 2009. Regie: Larry Charles. Mit: Sacha Baron Cohen
Start:

Dies ist keine Filmkritik. Lesen Sie hier, wie wir an der kritischen Berichterstattung zu Brüno gehindert wurden. Kritik 

Kommissar Bellamy – Kritik

F 2009. Regie: Claude Chabrol. Mit: Gérard Depardieu, Marie Bunel
Start:

Ein Kriminalfall im Ambiente des bourgeoisen Südfrankreich verquickt mit Fragen nach Familien- und Liebesverhältnissen. Die Wege der französischen Altstars Claude Chabrol und Gérard Depardieu kreuzen sich in fortgeschrittenem Alter zum ersten Mal. Kritik 

Das Mädchen aus Monaco – Kritik

F 2008. Regie: Anne Fontaine. Mit: Fabrice Luchini, Roschdy Zem, Louise Bourgoin
Start:

Wenn ältere Herren im Film jungen Damen verfallen, geht das meist für beide nicht gut aus. Anne Fontaines moralisch eingefärbte Tragikomödie tarnt sich allerdings zunächst mit großer Lockerheit. Kritik 

9to5 - Days in Porn – Kritik

D 2008. Regie: Jens Hoffmann. Mit: Belladonna, Sasha Grey
Start:

„Ich war jung und brauchte das Geld“ ist eine Motivation, in Pornofilmen mitzuspielen. Dass es auch noch viele andere gibt, zeigt Jens Hoffmann in einem sensiblen und unterhaltsamen Porträt einer milliardenschweren Branche. Kritik 

Die Gräfin – Kritik

F, D 2009. Regie: Julie Delpy. Mit: Julie Delpy, Daniel Brühl
Start:

Nach der Komödie 2 Tage Paris erzählt Julie Delpy in ihrem neuen Film die Geschichte einer mittelalterlichen Massenmörderin. Kritik 

Schattenwelt – Kritik

D 2008. Regie: Connie Walther. Mit: Ulrich Noethen, Franziska Petri
Start:

Connie Walther rettet die filmische RAF-Diskussion aus dem Vergangenheits-Grab, das Eichinger ihr geschaufelt hat, ans Licht der Gegenwart. Kritik 

32 A – Kritik

IRL 2008. Regie: Marian Quinn. Mit: Alish McCarthy
Start:

Kerle, Küssen, Körbchengrößen. Mit ihrem Debütspielfilm begibt sich Marian Quinn auf eine Zeitreise in zarte Jungmädchenjahre zu Beginn der Pubertät. Kritik 

Flash of Genius – Kritik

USA, CA 2008. Regie: Marc Abraham. Mit: Greg Kinnear, Lauren Graham
Start:

Nach einer wahren Begebenheit: Die Geschichte des Intervallscheibenwischers verändert ganze Biographien und muss für die Verfilmung eines langen, zähen Patentstreits herhalten. Kritik 

Home – Kritik

CH, F, B 2008. Regie: Ursula Meier. Mit: Isabelle Huppert, Olivier Gourmet
Start:

Jede Familie braucht ein Zuhause: Ursula Meiers Kinodebüt entwirft das humoristisch-nachdenkliche Porträt einer Familie und findet für sie eine der treffendsten Metaphern seit langem. Kritik 

Transformers - Die Rache – Kritik

USA 2009. Regie: Michael Bay. Mit: Megan Fox, Shia LaBeouf
Start:

Sam Witwicky geht aufs College, Kampfroboter werden zur vierten Waffengattung der US-Armee: Michael Bay hat wieder einen Transformers-Film gedreht. Kritik 

I Dreamt Under the Water – Kritik

F 2008. Regie: Hormoz. Mit: Hubert Benhamdine, Caroline Ducey, Hicham Nazzal
Start:

Rhythmus ohne Reim und Versmaß – ein Undergroundfilm wie ein Gedicht. Hormoz schickt sein lyrisches Ich auf die Suche nach Glück und schaut erbarmungslos zu, wie es in den Fluten der Großstadt untergeht. Kritik 

Rohtenburg – Kritik

D 2006. Regie: Martin Weisz. Mit: Keri Russell, Thomas Kretschmann, Thomas Huber
Start:

Der erste Spielfilm über den Fall des „Kannibalen von Rotenburg“, Armin Meiwes, stellt sich als spannendes Psychogramm dar, bietet aber nur mäßig spannende Thrillerkost. Kritik 

Contact High – Kritik

Ö, D, PL, L 2008. Regie: Michael Glawogger. Mit: Michael Ostrowski, Raimund Wallisch
Start:

Aus Butterbroten sprießen Farbwolken, polnischen Polizisten wachsen Schweinsnasen. Michael Glawoggers Roadmovie Contact High zelebriert einen grenzüberschreitenden intersubjektiven Rauschzustand. Kritik 

Miss March – Kritik

USA 2009. Regie: Zach Cregger, Trevor Moore. Mit: Zach Cregger, Trevor Moore
Start:

Seine Jungfräulichkeit an ein Playmate zu verlieren: Dieser Männertraum reicht für ein Pseudo-Roadmovie mit verhindertem Sex, schmerzhaftem Sex und seltsamem Frauenbild. Kritik 

Alle Anderen – Kritik

D 2008. Regie: Maren Ade. Mit: Birgit Minichmayr, Lars Eidinger
Start:

Ein Urlaub im Zeichen der Ehrlichkeit: Ein Paar sagt sich fast alles. Kritik 

Shopping-Center King – Kritik

USA 2009. Regie: Jody Hill. Mit: Seth Rogen, Anna Faris
Start:

Im von Geschmacksfragen nur noch wenig eingeengten Komödienfach versucht diese Geschichte um einen geltungssüchtigen Wachmann, noch einen Schritt weiter zu gehen als andere – und beschert der Filmgeschichte eine der unsympathischsten Hauptfiguren seit langem. Kritik 

State of Play - Stand der Dinge – Kritik

USA, GB, F 2009. Regie: Kevin Macdonald. Mit: Russell Crowe, Ben Affleck
Start:

Ein Journalist in Cordjacke macht noch keinen cleveren Politthriller. Kevin Macdonalds Verschwörungsfilm versteht sich als Hommage an Die Unbestechlichen, setzt auf große Schlagzeilen und eine löchrige Story. Kritik 

Drag Me to Hell – Kritik

USA 2009. Regie: Sam Raimi. Mit: Alison Lohman, Justin Long
Start:

Handgemachte Special Effects und eine Gruselgeschichte mit Trashappeal: Sam Raimi unterbricht die Spiderman-Serie, kehrt zu seinen Ursprüngen zurück und fühlt sich dabei sichtlich wohl in seiner Haut. Kritik 

Obsessed – Kritik

USA 2009. Regie: Steve Shill. Mit: Idris Elba, Beyoncé Knowles, Ali Larter
Start:

Wenn ein Film über Obsession und Begierde nichts Bedrohliches, Beklemmendes oder Verstörendes hat, stimmt etwas nicht. Kritik 

Che - Revolucion – Kritik

F, E, USA 2008. Regie: Steven Soderbergh. Mit: Benicio del Toro, Demián Bichir
Start:

Der erste Teil von Steven Soderberghs Che-Verfilmung schildert minutiös den Kampf der Rebellen im Zuge der kubanischen Revolution, verzichtet jedoch auf zu eindeutige Interpretationen und Wertungen. Kritik 

Löwenkäfig – Kritik

AR, ROK, BR 2008. Regie: Pablo Trapero. Mit: Martina Gusman, Elli Medeiros
Start:

Inmitten klaustrophobischer Zustände: Argentiniens beeindruckender Oscarkandidat 2009. Kritik 

Terminator - Die Erlösung – Kritik

USA, D, GB 2009. Regie: McG. Mit: Christian Bale, Anton Yelchin
Start:

Der erste Trailer war umwerfend, die ersten Reaktionen aus den USA vernichtend. Der Film selber rechtfertigt einen Gemütsaufruhr weder in die eine, noch in die andere Richtung. Kritik 

Das wahre Leben ist anderswo – Kritik

CH 2006. Regie: Frédéric Choffat. Mit: Sandra Amodio, Dorian Rossel, Antonella Vitali
Start:

Unterwegs, mitten im Leben: Der Schweizer Regisseur Frédéric Choffat lässt drei Züge von Genf aus ins Ungewisse fahren. Und beobachtet, was geschieht. Kritik 

Rückenwind – Kritik

D 2008. Regie: Jan Krüger. Mit: Sebastian Schlecht, Eric Golub
Start:

Johann und Robin verliefen sich im Wald: In seinem zweiten Spielfilm schickt Jan Krüger ein frisch verliebtes Pärchen auf eine mysteriöse Reise. Kritik 

Der Rote Punkt – Kritik

D 2008. Regie: Marie Miyayama. Mit: Yuki Inomata, Orlando Klaus, Hans Kremer
Start:

Eine junge Japanerin reist zum Unfallort ihrer toten Eltern ins Ostallgäu. Das Regiedebüt vermengt Romanze und Familiendrama, Kulturverständigung und Trauerarbeit, zur leicht verdaulichen Vergangenheitsbewältigung. Kritik 

Jakobs Bruder – Kritik

D 2008. Regie: Daniel Walta. Mit: Klaus J. Behrendt, Christoph Maria Herbst, Sophie Rogall
Start:

Ein ungleiches Brüderpaar, gespielt von den Fernsehstars Klaus J. Behrendt und Christoph Maria Herbst, macht sich in diesem Debütfilm gemeinsam auf einen hindernisreichen Weg. Kritik