Hangover – Kritik
Vier Freunde, Las Vegas und die letzte Nacht vor der Ehe: Hangover ist eine durch und durch konventionelle Komödie – aber keine durch und durch schlechte.

Es gibt da eine Reihe amerikanischer Rituale, die medial in derartiger Breite zelebriert werden, dass es den durchschnittlichen Mitteleuropäer oft recht stutzig macht. Besteht denn das Heranwachsen im großen Land der Freiheit essenziell aus einer Folge hemmungsloser hedonistischer Gelage? Spring Break, College-Party, Prom-Night: Im Gefolge von American Pie (1999) entwickelte sich Ende des letzten Jahrtausends gar ein eigenes Genre um die Exzesse und pubertären Selbstfindungsprozesse amerikanischer Mittelstandskids.

Todd Phillips schuf mit Road Trip (2000) eines der kanonischen Werke der neueren US-Komödie zwischen MTV Cribs und Ivy League Campus. Doch das Genre ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Und während Phillips mit Old School (2003) noch versuchte, der Unausweichlichkeit des Alterns durch eine nostalgische Rückkehr in die Welt der Uni-Verbände und volltrunkenen Teenagergirls zu entfliehen, folgt jetzt mit Hangover (The Hangover) der nächste Schritt im Retortenleben: Hochzeit und Familienglück. Und, vor allem, das adäquate Exzessritual: der Junggesellenabschied.

Es schrillen also die Alarmglocken in den höheren Gefilden des Verstandes; und wenn sich die feierwütige Männerschar auch noch nach Las Vegas aufmacht, um dem Abschied des Kumpanen in die Monogamie (für den virilen Endzwanziger in Phillips Welten DER Memento mori schlechthin) zu begießen, scheinen alle Weichen auf ein Bombardement der Geschmacklosigkeiten zu stehen. Und, um schon mal die Spannung zu nehmen: Hangover ist genau die Aneinanderreihung von zotigen Blödeleien, die man erwarten durfte. Aber an Originalität und Komplexität ist es einem Film wie Hangover selbstverständlich nicht gelegen. Stattdessen stellt sich viel eher die Frage, ob er die Zielgruppe verfehlt oder bedient. Und da gilt dann unbedingt Letzteres.

Ganz wesentlich verdankt der Film seine Qualitäten als Crowdpleaser der witzigen Ausgangsituation. Las Vegas, Junggesellen, Drogen: schön und gut. Aber was, wenn sich niemand an den großen Abend erinnert? Und wenn obendrein das Hotelzimmer verwüstet, die Körper geschunden und der baldige Bräutigam verschollen ist? Die Story reiht im Folgenden mal mehr, mal weniger witzige Szenen auf der Suche nach dem Freund und der Erinnerung aneinander, zehrt aber bis zuletzt mit Erfolg vom Durst des Zuschauers nach dem Wie und Warum der vertrackten Situation. Und dann stellen sich sogar ganz unerwartete Momente von Tragik und Reue ein, die zwar nie das Feld der heterosexuellen Männerkumpanei verlassen, aber nichtsdestotrotz das Tempo und die Zotendichte angenehm variieren. Projekt erfüllt also, Zielgruppe getroffen. Nächste Station: Midlife Crisis.
Neue Kritiken

Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes

Kung Fu in Rome

Dangerous Animals

Versailles
Trailer zu „Hangover“

Trailer ansehen (1)
Bilder




zur Galerie (14 Bilder)
Neue Trailer
Kommentare
Nil
Das Publikum lediglich "bedient"? Mag schon sein. Aber wenn das erwartete Menü dann doch so reich, skurill und unerwartet daherkomt, dann lasse ich mir das gern gefallen. Der Film hat ein ungeheures Tempo, das zwar zwischenzeitlich ein wenig runtergefahren wird, dafür zum Ende hin wieder mächtig Fahrt aufnimmt. Auch die IMDB-Wertung mit 8.3 (für eine Komödie!!) spricht für sich. So gesehen tatsächlich eine der besten Komödien der letzten Jahre.
Julian
Ich versteh's einfach nicht. Sorry, aber ich versteh's echt nicht.
Ehrlich, ich hab während des Films vielleicht einmal müde lächeln können. Ist Humor SOO subjektiv? Zuerst dachte ich, jemand hätte IMDB manipuliert. Kann doch garnicht sein, dass so viele Leute den Film gut finden! Offensichtlich schon... wenn man die Kommentare liest, bin ich allerdings nicht der einzige, der den Film grottenschlecht findet.
Für mich ist der Film einfach kindisch, dumm und langweilig.
steffi
ganz ehrlich.der film ist lustig und extrem geil :D wer diesen film schlecht findet versteht entweder nur den sinn nicht oder hat keinen humor. also einfach mal die schnauze halten. können die filmautoren wohl nix für wenn ihr nur sowas wie asterix lustig findet.
Sebastian
...einer der schlechtesten Filme, die ich seit längerer Zeit gesehen habe. Sehr bedenkliche Witze, zweifelhafte Figurenaufstellung, fragwürdige Filmlogik.
Die Haupthandlung ist so vielversprechend und dann so ein dümmlicher Film. Ich kann auch über viele niveaulose Sketche lachen (siehe Zohan) und schaue prinzipiell schon gerne mal diese Art Filme, aber wer über diese teils fragwürdigen Darstellungen lachen kann oder will, tut mir leid.
asdfasfd
Nicht schlecht, aber schon sehr unoriginell, einfallslos, die Gags vorhersehbar, weil es seit Jahrzehnten die gleichen sind. Die Szene mit dem Tiger in der Überwachungskamera ist allerdings göttlich.
jeka
Ich habe nach der Hälfte des Filmes die DVD rausgenommen, dafür war mir die Zeit zu schade.Grottenschlecht und absolut unlustig. Ich habe das letzte Mal bei "Read After Burning" wirklich gelacht, vielleicht erklärt das, weshalb mir hier der Humor scheinbar abgeht. Ich kann den Vorwurf verkraften.
Berlit
Das ist die mieseste und niveauloseste Gülle, die ich je angefangen habe zu gucken! Wer so etwas lustig findet, der muss wirklich beinahe ebenso dumm und krank im Kopf sein, wie die perversen Macher dieses Films.
7 Kommentare