Wenn die Gondeln Trauer tragen

Nicolas Roeg ist mit der Daphne-du-Maurier-Adaption Wenn die Gondeln Trauer tragen (Don´t Look Now, 1973) ein Klassiker gelungen, und das nicht nur innerhalb des Horrorgenres.

Wenn die Gondeln trauer tragen

Um den Unfalltod ihrer Tochter zu verwinden reist das von Donald Sutherland und Julie Christie gespielte Ehepaar Baxter nach Venedig, in Roegs Film eine Stadt im Zerfall, außerhalb der Saison von beklemmender Stille regiert. Eine blinde Frau überbringt ihnen eine Warnung des toten Kindes, die beide unterschiedlich aufnehmen, und zeitgleich treibt ein Mörder sein Unwesen. Der Originaltitel des Films verweist bereits auf die doppelte Bedeutung, die dem Sehen hier beigemessen wird. John Baxter besitzt die Gabe des zweiten Gesichts ebenso wie die blinde Frau, jedoch misstraut er seinen Vorhersehungen. Bald kann weder Baxter noch der Zuschauer dessen Erinnerungen, Visionen und Beobachtungen auseinanderhalten, die der Regisseur mithilfe assoziativer Montage virtuos und in wunderbaren Bildern vermischt. Bis es dann für Baxter zu spät ist. (kst)

Sendetermine

, Arte

, Eins Festival

, N3

, RBB

, RBB

, 3SAT

, ARD

, HR

, RBB

, 3SAT

, 3SAT

, ARD

, Festival (ARD digital)

, MDR

, BR

, RBB

, 3sat

, 3sat

, HR

, Das Erste

, 3sat

, 3sat

, arte

, arte

, RBB

, HR

, RBB

, NDR

, Festival (ARD digital)

, Festival (ARD digital)

, WDR

, BR

, Das Erste

, Sat 1

Kommentare zu „Wenn die Gondeln Trauer tragen“

Es gibt bisher noch keine Kommentare.






Kommentare der Nutzer geben nur deren Meinung wieder. Durch das Schreiben eines Kommentars stimmen sie unseren Regeln zu.