Westliche Filmästhetik, arabische Geschichten: Filmfestival Marrakesch (2)

The Blind  Christ
weiter
  • The Blind  Christ
  • Road to Mandalay  2
  • Heaven Sent 1

Neue Kritiken

Kommentare zu „Westliche Filmästhetik, arabische Geschichten: Filmfestival Marrakesch (2)“


Marion F. Hellmann Theurer

Der russische Film "Zoology", der im Wettbewerb lief, ist weder westlicher noch arabischer Filmästhetik zuzuordnen. Er ist schlicht albern und irritierend, dass sowas im Wettbewerb gezeigt wird. Hingegen für den isländischen Film "Heartstone", mit ansprechenden Photos, einer guten Geschichte und jungen Darstellern mit hoher Professionalität, muss seinesgleichen bei westlichen Filmmachern erst gefunden werden. Mit Freude vernahm ich, dass die beiden jungen Darsteller einen Preis gewonnen haben. Schliesslich der Film der mich am meisten aufgewühlt hat, war Shepherds and Butchers, ein spannendes und beklemmendes Drama um Recht und Gerechtigkeit, von Oliver Schmitz. Überraschend order nicht, wahrscheinlicht nicht, von der Jury wurde der Film nicht gewürdigt; trotz spannender sozialkritischer Geschichte, beeindruckenden Bildern und hervorragenden Darstellern und ein überzeugendes Plädoyer gegen die Todesstrafe. Schade, tausende Menschen werden jedes Jahr grausam hingerichtet. Die Ächtung der Todesstrafe hat weiterhin Aktualität und die Jury hat dem nicht Rechnung getragen.






Kommentare der Nutzer geben nur deren Meinung wieder. Durch das Schreiben eines Kommentars stimmen sie unseren Regeln zu.