Top 10 Filme der 2000er - Filmjahr 2006
Wählen Sie den besten Film aus 2006. Für Sascha Keilholz sind Inland Empire und Miami Vice Meisterwerke schlechthin.
>> Direkt zur Abstimmung Ihres Favoriten
Topfilme 2006
Inland Empire, David Lynch, Frankreich, Polen, USA
Miami Vice, Michael Mann, USA, Deutschland
Agua, Véronica Chen, Argentinien
Ricky Bobby (Talladega Nights: The Ballad of Ricky Bobby), Adam McKay, USA
Casino Royale, Martin Campbell, USA, Großbritannien, Deutschland, Tschechische Republik
An ihrer Seite (Away from Her), Sarah Polley, Kanada
Children of Men, Alfonso Cuarón, Japan, Großbritannien, USA
Science of Sleep - Anleitung zum Träumen (La science des rêves), Michel Gondry, Fankreich, Italien
Half Nelson, Ryan Fleck, USA
Pans Labyrinth (El laberinto del fauno), Spanien, Mexiko, USA
Rescue Dawn, Werner Herzog, USA
Requiem, Hans-Christian Schmid, Deutschland
Borat, Larry Charles, USA
The Wind that shakes the Barley, Ken Loach, Großbritannien, Irland, Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich
Fay Grim, Hal Hartley, USA, Deutschland
Letters from Iwo Jima, Clint Eastwood, USA
In 2006 hatte ich Kinofreude wie lange nicht mehr. Inland Empire und Miami Vice verdienen schlicht das Prädikat Meisterwerk. Hier haben zwei der talentiertesten Autoren unserer Zeit ihr ganzes Potential ausgeschöpft. Dazu noch ein herrlich fotografiertes Sportdrama aus Argentinien, ein beeindruckendes Regiedebüt der Schauspielerin Sarah Polley und der beste Bond seit 1969!
>> Wählen Sie Ihren Favoriten
Kommentare zu „Top 10 Filme der 2000er - Filmjahr 2006“
lester burnham
Über Kunst lässt sich ja trefflichst streiten, besonders was Lieblingslisten und 'All-Time-Favourites' betrifft. Würde ich die bisherigen Auswahllisten nochmal schreiben, so würden einige Werke rausfliegen und andere vergessene oder bisher noch nicht gekannte drauflanden.
Ninja, wie dem auch sei, meiner Meinung/Recherche nach noch rausragende Werke von 2006
Matthias Glasner - Der Freie Wille (Feb'06)
Marc Evans - Snow Cake (Feb'06)
Florian Henckel-Donnersmarck - Das Leben der Anderen (Mär'06)
Sven Taddicken - Emmas Glück (Aug'06)
Tom Tykwer - Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders (Sep'06)
Sebastian Schipper - Ein Freund von mir (Okt'06)
Peter Schonau Fog - The Art of Crying (Nov'06)
Tetsuya Nakashima - Memories of Matsuko (Nov'06)
Fredi M. Murer - Vitus (Dez'06)
Richard Eyre - Tagebuch eines Skandals (Feb'07)
Chris Kraus - Vier Minuten (Feb'07)
Wang Quan'an - Tuyas Hochzeit (Feb'07)
Jia Zhangke - Still Life (Feb'07)
Guy Maddin - Brand Upon the Brain! (Feb'07)
Shane Meadows - This is England (Feb'07)
Susanne Bier - Nach der Hochzeit (Feb'07)
Jirí Menzel - Ich habe den englischen König bedient (Feb'07)
Tarsem Singh - The Fall (Feb'07)
Eytan Fox - The Bubble (Feb'07)
Yôji Yamada - Love and Honor (Feb'07)
Tsai Ming-Liang - I Don't Want to Sleep Alone (Feb'07)
Apichatpong Weerasethakul - Syndromes and a Century (Feb'07)
Philippe Lioret - Keine Sorge, mir geht's gut (Mär'07)
Bettina Oberli - Die Herbstzeitlosen (Mär'07)
Paul Verhoeven - Black Book (Mai'07)
Bahman Ghobadi - Half Moon (Aug'07)
Manuel Huerga - Salvador - Kampf um die Freiheit (Sep'07)
Nuri Bilge Ceylan - Iklimler - Jahreszeiten (Sep'07)
Kim Ki-duk - Time (Okt'07)
John Carney - Once (Jan'08)
Guillaume Canet - Kein Sterbenswort (Aug'08)
Bisher habe ich von Saschas Listen keine Werke als wirkliche Katastrophe empfunden, dieses mal ist das anders.
'Miami Vice' war für mich die Enttäuschung des Jahres (gähn, langweilig, geblendet vor Coolness), und das gerade nach dem für mich kleinen feinen überragenden (echten;-) Meisterwerk 'Collateral' (in meinen persönlichen Best-of-Michael-Mann No.1 noch vor 'Heat').
Ich schau mir gerne total überdrehte Komödien an (z.B Road Trip, Peter Sellers und Co), aber an dem Videoabend fand ich 'Ricky Bobby' einfach nur dämlich, nach 10min war Schluß für mich.