Studentische Berichterstattung vom Filmfest München 2009

Studenten der Universität Regensburg haben im Rahmen einer Übung zum Filmjournalismus das Filmfest München besucht und sich individuell oder in Kleingruppen den verschiedenen Sektionen gewidmet. Einige der Texte finden hier auf critic.de ihre Publikation.

Nouveau cinéma français

Französisches Kino par excellence garantiert das Programm des 27. Filmfest München. Die  kleine aber feine Auswahl hält, was sie verspricht: Pures Kino und reine Magie. Die bei französischen Filmen stets präsente Assoziation mit der Nouvelle Vague liegt in diesem Fall nicht fern, denn dass Frankreich auch heute einiges zu bieten hat, beweisen die anspruchsvollen französischen Autorenfilme der Sektion Nouveau Cinéma Francais. >> weiter...

Visiones Latinas

Bereits seit zehn Jahren können Zuschauer auf dem Filmfest München die vielfältigen Filme aus der Reihe Visiones Latinas genießen. Besonders in diesem Jahr warteten sehr vielversprechende Werke junger Talente auf das Publikum. >> weiter...

Dokumentarfilme

Die Dokumentarfilme des Filmfests München 2009 deckten ein breites Spektrum ab, dennoch hatten viele eines gemeinsam: einen Einblick in für uns fremde Kulturen. >> weiter...

Neue deutsche Kinofilme

Bunt gemischt ist das Programm der Filmreihe „Neue deutsche Kinofilme“. Es reicht von technisch mehr oder weniger ausgereiften Dokumentarfilmen über leicht verdauliche Komödien bis hin zu Familiendramen. >> weiter...

Internationales Programm

Das Angebot auf dem diesjährigen Filmfest war sowohl groß als auch breit gefächert, vor allem im internationalen Programm: Über 60 Filme aus aller Welt wurden während der acht Tage vorgestellt.  >> weiter...

Fokus Fernost

Auch dieses Jahr widmete das Filmfestkomitee München dem asiatischen Kino eine Sektion. Während im Olympiajahr 2008 dem Publikum zwölf Filme des chinesischen Autorenkinos präsentiert wurden, beschloss man 2009 zu Recht, die Reihe auszuweiten: neben diversen vietnamesischen, philippinischen, thailändischen und indonesischen Filmen wurden die Werke vierer chinesischer, dreier japanischer und eines koreanischen Regisseurs vorgestellt.  >> weiter...

Kinderfilmfest

Die Familienreihe des 27. Filmfest München stellte acht Filme aus ebenso vielen verschiedenen Ländern vor, die unterschiedlicher kaum hätten sein können. Neben großen Emotionen und ergreifenden Geschichten wurde natürlich auch für humorvolle Unterhaltung und Spannung für die Kleinsten gesorgt. >> weiter...

Neue Kritiken

Kommentare zu „Studentische Berichterstattung vom Filmfest München 2009“

Es gibt bisher noch keine Kommentare.






Kommentare der Nutzer geben nur deren Meinung wieder. Durch das Schreiben eines Kommentars stimmen sie unseren Regeln zu.