Studentische Berichterstattung vom Filmfest München 2007
Studenten der Universität Regensburg haben im Rahmen eines Seminars zur Medien-Praxis das Filmfest München besucht und sich individuell oder in Kleingruppen den verschiedenen Sektionen gewidmet. Einige der Texte finden hier auf critic.de ihre Publikation.
11.7.2007
Werner Herzog – 45 Jahre Arbeitsschaffen und kein bisschen müde
Dem deutschen Regisseur wurde auf den 25. Filmfestspielen in München eine Filmreihe gewidmet, die „Werner Herzog Retrospektive“, um seine bisherige, außergewöhnliche Leistung als unabhängiger Freidenker im Filmgeschäft zu würdigen. Sein Schaffen umfasst schon mehr als 52 Filme, ein Ende ist längst nicht abzusehen. Sein neuester, Encounters at the end of the world, eine Art Science Fiction Film über die Eigenarten des Lebens in der Antarktis, steht kurz vor der Distribution, während Rescue Dawn, eine Spielfilmverfilmung der Dokumentation „Flucht aus Laos“, am 23. Juni. 2007 auf dem Filmfest Europapremiere feierte. >> weiter...
5.7.2007
Die Inszenierung der Realität – Friedkin auf dem Filmfest München
Er hat so ziemlich jeden Preis gewonnen, den man im Filmgeschäft gewonnen haben kann und gehörte zu denen, die das Hollywood-Kino in den siebziger Jahren revolutionierten und so aus seiner tiefen Krise befreiten. Heute gehören seine größten Erfolge French Connection (The French Connection, 1971) und Der Exorzist (The Exorcist, 1973) zu den exponiertesten Vertretern dieser Ära, der Ära des New Hollywood. Das Filmfest München ehrte Friedkin in diesem Jahr mit dem CineMerit-Award und zeigte zu diesem Anlass eine Auswahl seiner Filme. >> weiter...
4.7.2007
American Independents
Im Laufe der vergangenen 20 Jahre haben sich American Independents zu einem festen Bestandteil des Filmfestes München entwickelt. Auch in der 25. Auflage des Festivals wurden 16 Vertreter aus diesem Produktionshintergrund gezeigt, darunter namhafte Regisseure wie Tom DiCillo und Kevin Smith, aber auch Newcomer wie Ronald Bronstein und Sterlin Harjo. Dabei präsentieren sie sich gewohnt unkonventionell und facettenreich, liefern abseits der allzu bekannten Hollywood-Produktionen einen interessanten Einblick in das Lebensgefühl und die Kultur des zeitgenössischen Amerika. >> weiter...
Kommentare zu „Studentische Berichterstattung vom Filmfest München 2007“
Es gibt bisher noch keine Kommentare.