Podcast: Wiedergänger und Schaulustige – Cannes-Rückblick 2019

In unserem großen Abschlusspodcast aus Cannes fragen wir uns, wie akademisch Céline Sciamma, wie voyeuristisch Abdellatif Kechiche und wie autoritär Terrence Malick ist. Ein Streitgespräch mit Frédéric Jaeger, Till Kadritzke, Philipp Schwarz und Rüdiger Suchsland.

Frédéric Jaeger, Till Kadritzke, Philipp Schwarz und Rüdiger Suchsland streiten über Schwächen und Stärken  des diesjährigen Festivalprogramms, diskutieren über offene und geschlossene Filme, über Schaulust und Objektivierung - und werfen dann noch einen abschließenden Blick auf die Filme der Nebensektionen.

Audio-Datei zum Downloaden oder Anhören im Browser [139 min 12 sek]

 

Inhaltsübersicht:

Teil 1:
00:00 Begrüßung – Die Krise(n) von Cannes
09:45 Bacurau von Juliano Dornelles und Kleber Mendonça Filho
18:00 An Easy Girl von Rebecca Zlotowski
20:00 Portrait of a Lady on Fire von Céline Sciamma
35:15 Atlantique von Mati Diop
44:00 Young Ahmed von Jean-Pierre & Luc Dardenne
49:45 A Hidden Life von Terrence Malick

Teil 2
01:08:40 Begrüßung – It Must Be Heaven von Elia Suleiman
01:14:45 Mektoub, My Love: Intermezzo von Abdellatif Kechiche
01:39:40 Matthias & Maxime von Xavier Dolan
01:56:30 Ein Blick in die Nebensektionen: Zombi Child von Bertrand Bonello
02:11:00 Ein Blick in die Nebensektionen: Beanpole von Kantemir Balagov

 

 

Alle Cannes-Podcasts im Überblick gibt es hier.

Den critic.de-Podcast auf iTunes abonnieren können Sie hier.
Den RSS-Feed gibt es hier.

 

 

 

Neue Kritiken

Kommentare zu „Podcast: Wiedergänger und Schaulustige – Cannes-Rückblick 2019“

Es gibt bisher noch keine Kommentare.






Kommentare der Nutzer geben nur deren Meinung wieder. Durch das Schreiben eines Kommentars stimmen sie unseren Regeln zu.