Podcast: Präsenzpathos am Potsdamer Platz – Berlinale-Rückblick 2022

Wir diskutieren die Entscheidung der Berlinale, ein Präsenz-Festival abzuhalten, denken über die Bedeutung der Bärenvergabe nach und fragen uns, was die Encounters mit dem Festival machen.

Frédéric Jaeger, Till Kadritzke, Anne Küper und Jonas Nestroy blicken zurück aufs Festival, tauschen Erfahrungen aus und diskutieren: Wie ist die Entscheidung der Berlinale, das Festival in Präsenz stattfinden zu lassen, im Nachhinein zu bewerten? Was hat die Jury bei der Vergabe der Bären geritten? Und wie verhalten sich die beiden Wettbewerbe des Hauptprogramms zueinander?

 

Audio-Datei zum Downloaden oder Anhören im Browser [52 min 42 sek]

Den critic.de-Podcast auf iTunes abonnieren können Sie hier.

Den RSS-Feed gibt es hier. 

Neue Kritiken

Kommentare zu „Podcast: Präsenzpathos am Potsdamer Platz – Berlinale-Rückblick 2022“

Es gibt bisher noch keine Kommentare.






Kommentare der Nutzer geben nur deren Meinung wieder. Durch das Schreiben eines Kommentars stimmen sie unseren Regeln zu.