Kurzfilmfestival Madagaskar: Interview
Ein Festival ohne Filme? Als Laza 2006 in Madagaskar ein Kurzfilmfestival gründen wollte, schlug ihm die Frage entgegen, wo denn überhaupt die Filme herkommen sollten, schließlich gäbe es gar keine madagassischen Regisseure.
Laza, Leiter der Rencontres Nationales du Film Court, ist selbst Regisseur und bereitet aktuell die siebte Ausgabe seines Festivals vor, das ganz im Zeichen der namensgebenden Begegnungen steht.
Untertitel: Erik Lemke
Im ersten Teil unserer Interview-Reihe berichtet Annie Djamal, Programmkoordinatorin des ältesten afrikanischen Filmfestivals, die Journées cinématographiques de Carthage, von dessen politischen Ursprüngen und dem heutigem Programm.
Im zweiten Teil treffen wir Pedro Pimenta, Leiter des Dokumentarfilmfestivals Dockamenta in Mozambik, das 2006 gegründet wurde und bis heute ohne finanzielle Unterstützung der Regierung auskommt.
Kommentare zu „Kurzfilmfestival Madagaskar: Interview“
Es gibt bisher noch keine Kommentare.