Framing Locarno 2025

In unserem Podcast vom Filmfestival in Locarno sprechen Till Kadritzke, Hannah Pilarzcyk und Nadine Lange über neue Filme von Julian Radlmeier und Radu Jude sowie über die diesjährige Retrospektive zum britischen Nachkriegsfilm.

Framing ist zurück am Lago Maggiore und Till Kadritzke, Hannah Pilarzcyk und Nadine Lange haben einen schattigen Platz gefunden, um das diesjährige Festival von Locarno zu besprechen. Ausführlich reden wir über Sehnsucht in Sangerhausen, den neuen Film von Julian Radlmeier, der im Internationalen Wettbewerb läuft. Nadine schildert dann ihre Eindrücke von Radu Judes fast dreistündigem Dracula-Film, bevor Hannah und Till ausführlich die diesjährige Retrospektive zum britischen Nachkriegskino würdigen. Zum Schluss geht es nochmal um aktuelles Kino: Wir sprechen über Jacqueline Zünds eigenwilligen Klimakatastrophenfilm Don't Let the Sun und tauschen unsere Geheimtipps aus, darunter Ben Rivers’ Mare's Nest, Sophy Romvaris Blue Heron und Eric K. Bouliannes Follies.

 

Und so geht es durch die Folge:
(00:00:00) Begrüßung und erste Eindrücke
(00:02:10) Sehnsucht in Sangerhausen
(00:10:22) Dracula
(00:13:10) Retrospektive "Great Expectations"
(00:18:54) Don't Let the Sun
(00:23:53) Letzte Empfehlungen: Mare's NestBlue HeronFollies

Weitere Details zur Folge findet ihr in den Shownotes in eurer Podcast-App. Alle Folgen findet Ihr immer aktuell auf unserer Framing-Filmpodcast-Übersicht.

Framing bei Spotify, Apple und als RSS-Feed. Hier kommt ihr zur Podcast-Homepage mit weiteren Abonnier-Links.

Direkt unterstützen könnt ihr uns bei ⁠⁠Steady⁠⁠ – jeder kleine Beitrag macht einen Unterschied

Neue Kritiken

Kommentare zu „Framing Locarno 2025“

Es gibt bisher noch keine Kommentare.






Kommentare der Nutzer geben nur deren Meinung wieder. Durch das Schreiben eines Kommentars stimmen sie unseren Regeln zu.