Framing #7: All of Us Poor Strangers

Podcast: Opulenz und Emanzipation in Yorgos Lanthimos’ Poor Things und eine im besten Sinne merkwürdige Zeitreise in Andrew Haighs All of Us Strangers.

Yorgos Lanthimos' neuer Film Poor Things hat den Hauptpreis in Venedig gewonnen und ist für elf Oscars nominiert. Till Kadritzke, Frédéric Jaeger und Alexandra Seibel sprechen in unserem Filmpodcast Framing über diesen Erfolg ebenso wie über Andrew Haighs All of Us Strangers, der Anfang Februar in die Kinos kommt. Außerdem kommentieren wir die am Montag angekündigte Auswahl für die Wettbewerbssektionen der Berlinale. In unserer Rubrik "Eins, zwei, drei" lässt uns Kristofer Woods, seit diesem Jahr Kurator des Unknown-Pleasures-Festival, eine Sprachnachricht da.

Abonniert unseren Podcast in euren Podcatchern und lasst uns gern eine Bewertung da. Auch über Feedback und Vorschläge freuen wir uns: podcast@critic.de

Und so geht es durch die Folge:
(00:00:00) Begrüßung
(00:04:29) Kommentare zum Berlinale-Programm
(00:07:44) Poor Things
(00:31:53) Rubrik "Eins, zwei, drei" mit Kristofer Woods
(00:34:01) All of Us Strangers
(00:45:36) Letzte Hinweise

Weitere Details zur Folge findet ihr in den Shownotes in eurer Podcast-App. Alle Folgen findet Ihr immer aktuell auf unserer Framing-Filmpodcast-Übersicht.

Framing bei Spotify, Apple und als RSS-Feed. Hier kommt ihr zur Podcast-Homepage mit weiteren Abonnier-Links.

Direkt unterstützen könnt ihr uns bei ⁠⁠Steady⁠⁠ – zum Preis von einem Kaltgetränk pro Monat!

Neue Kritiken

Kommentare zu „Framing #7: All of Us Poor Strangers“

Es gibt bisher noch keine Kommentare.






Kommentare der Nutzer geben nur deren Meinung wieder. Durch das Schreiben eines Kommentars stimmen sie unseren Regeln zu.