Framing #14: Träumen Pelikane vom Grand-Slam-Sieg?

Luca Guadagninos wilder neuer Film Challengers hat das Internet übernommen, und Framing will da nicht zurückstehen. Als Kontrastprogramm nähern wir uns dem auf gänzlich andere Art aufregenden Kino des Lisandro Alonso und seinem neuen Film Eureka, der so deutungsoffen wie aufmerksam über (Film-)Geschichte und Repräsentation nachdenkt.

Luca Guadagninos wilder neuer Film Challengers hat das Internet übernommen, und Framing will da nicht zurückstehen. Deshalb begrüßt Till Kadritzke Anne Küpers und Luca Schepers zum großen Tennis-Talk, in dem es natürlich um alles geht: Stars und ihre Rollen, Affekte und ihre Objekte, Sex und seine Sublimierung, Beziehungen und ihre Geheimverstecke. Als Kontrastprogramm nähern wir uns im zweiten Teil dem auf gänzlich andere Art aufregenden Kino des Lisandro Alonso und seinem neuen Film Eureka, der so deutungsoffen wie aufmerksam über (Film-)Geschichte und Repräsentation nachdenkt.

 

Abonniert unseren Podcast in euren Podcatchern und lasst uns gern eine Bewertung da. Unterstützen könnt ihr uns bei ⁠⁠Steady⁠⁠. Auch über Feedback und Vorschläge freuen wir uns: ⁠podcast@critic.de⁠

Abonniert unseren Podcast in euren Podcatchern und lasst uns gern eine Bewertung da. Auch über Feedback und Vorschläge freuen wir uns: podcast@critic.de

Weitere Details zur Folge findet ihr in den Shownotes in eurer Podcast-App. Alle Folgen findet Ihr immer aktuell auf unserer Framing-Filmpodcast-Übersicht.

Framing bei Spotify, Apple und als RSS-Feed. Hier kommt ihr zur Podcast-Homepage mit weiteren Abonnier-Links.

Direkt unterstützen könnt ihr uns bei ⁠⁠Steady⁠⁠ – jeder kleine Beitrag macht einen Unterschied!

 

 

Neue Kritiken

Kommentare zu „Framing #14: Träumen Pelikane vom Grand-Slam-Sieg?“

Es gibt bisher noch keine Kommentare.






Kommentare der Nutzer geben nur deren Meinung wieder. Durch das Schreiben eines Kommentars stimmen sie unseren Regeln zu.