Framing #13: Krieg und Sterben
Ein großes Familienepos und ein heftiger Kriegsfilm: In unserem neuen Podcast sprechen wir über Matthias Glasners Sterben und Alex Garlands Civil War. Außerdem: ein ausführlicher Festivalbericht von der Diagonale in Graz.
Ein großes Familienepos und ein heftiger Kriegsfilm streiten derzeit um die Gunst des Kino-Publikums. Till Kadritzke nimmt sich gemeinsam mit Hannah Pilarczyk und Andreas Busche die aktuellen Filme Sterben und Civil War vor. Wieso tut ausgerechnet Lars Eidinger Glasners Film so gut? Und was genau will Alex Garland eigentlich von uns? Außerdem berichten Dunja Bialas und Andrey Arnold im Festival-Segment von der Diagonale in Graz, auf der es nicht nur sehenswertes neues österreichisches Kino zu sehen gab, sondern auch eine ganz besondere Retrospektive.
Abonniert unseren Podcast in euren Podcatchern und lasst uns gern eine Bewertung da. Unterstützen könnt ihr uns bei Steady. Auch über Feedback und Vorschläge freuen wir uns: podcast@critic.de
Abonniert unseren Podcast in euren Podcatchern und lasst uns gern eine Bewertung da. Auch über Feedback und Vorschläge freuen wir uns: podcast@critic.de
Weitere Details zur Folge findet ihr in den Shownotes in eurer Podcast-App. Alle Folgen findet Ihr immer aktuell auf unserer Framing-Filmpodcast-Übersicht.
Framing bei Spotify, Apple und als RSS-Feed. Hier kommt ihr zur Podcast-Homepage mit weiteren Abonnier-Links.
Direkt unterstützen könnt ihr uns bei Steady – jeder kleine Beitrag macht einen Unterschied!
Kommentare zu „Framing #13: Krieg und Sterben“
Es gibt bisher noch keine Kommentare.