Framing #11: As Long As It Takes

Diesmal frönen wir in unserem Podcast dem Short Way of Life und sprechen über neue Kurzfilme von Regie-Größen wie Pedro Almodóvar und Wes Anderson. 

Pedro Almodóvar ist mit zwei halbstündigen Filmen zurück im Kino, Wes Anderson hat mit einer seiner neuen Roald-Dahl-Verfilmungen den Kurzfilm-Oscar gewonnen, und auch in Mediatheken und auf Streaming-Plattformen gibt es derzeit viele namhafte Filmemacher*innen mit kurzen oder mittellangen Werken zu sehen. Genügend Gründe also, um bei Framing dem Short Way of Life zu frönen: Till Kadritzke, Hannah Pilarczyk und Dunja Bialas diskutieren ein paar der genannten Filme und kommen von den Shorts immer wieder auch auf größere Themen: Es geht um Festival-Entscheidungen, Corona-Erinnerungen und Kurzfilmprämien, aber auch um Kontinuitäten und Brüche in den Filmografien geschätzter Regisseur*innen.

Abonniert unseren Podcast in euren Podcatchern und lasst uns gern eine Bewertung da. Auch über Feedback und Vorschläge freuen wir uns: podcast@critic.de

Weitere Details zur Folge findet ihr in den Shownotes in eurer Podcast-App. Alle Folgen findet Ihr immer aktuell auf unserer Framing-Filmpodcast-Übersicht.

Framing bei Spotify, Apple und als RSS-Feed. Hier kommt ihr zur Podcast-Homepage mit weiteren Abonnier-Links.

Direkt unterstützen könnt ihr uns bei ⁠⁠Steady⁠⁠ – jeder kleine Beitrag macht einen Unterschied!

Neue Kritiken

Kommentare zu „Framing #11: As Long As It Takes“

Es gibt bisher noch keine Kommentare.






Kommentare der Nutzer geben nur deren Meinung wieder. Durch das Schreiben eines Kommentars stimmen sie unseren Regeln zu.