Filmfestival Karthago, Tunesien: Interview
Jeder kennt die Festivals von Cannes, Toronto oder Venedig. Welche Funktion nehmen aber Filmfestivals in Afrika ein? Anlässlich des Afrikamera-Programms 2011 in Berlin haben wir drei Leiter afrikanischer Festivals getroffen.
Im ersten Teil unserer Interview-Reihe erzählt Annie Djamal, Programmkoordinatorin des ältesten afrikanischen Filmfestivals, die Journées cinématographiques de Carthage, von dessen Gründung und dem heutigem Programm. Nicht nur bei der Frage nach der aktuellen politischen Lage bleibt die Vertreterin des institutionalisierten Festivals höchst diplomatisch.
Untertitel: Erik Lemke
Im zweiten Teil treffen wir Pedro Pimenta, Leiter des Dokumentarfilmfestivals Dockamenta in Mozambik, das 2006 gegründet wurde und bis heute ohne finanzielle Unterstützung der Regierung auskommt.
Im dritten Teil erzählt uns Laza, Leiter des madagassischen Kurzfilmfestivals, wie sein Projekt bisweilen zum Ersatz für die fehlende Filmhochschule in Madagaskar wurde.
Kommentare zu „Filmfestival Karthago, Tunesien: Interview“
Es gibt bisher noch keine Kommentare.