Christoph Terhechte: abhängig, ohne Verpflichtungen
Zum Auftakt der Berlinale haben wir mit Forums-Leiter Christoph Terhechte über das aktuelle Programm – allen voran die Mini-Retrospektiven zum verschollenen kambodschanischem Kino, Shirley Clarke und Kawashima Yuzo – gesprochen und uns erklären lassen, wie das Forum auf Filmsuche geht.

Während sich Terhechte freut, für das „marginalste, abwegigste Programm“ knapp 2000 Plätze pro Film füllen zu können, spricht er auch über die Bedeutung von Weltvertrieben und erläurtert das „nicht-definierbare“ demokratische System, dank dem die Auswahl des Forums zustande kommt. Das Verhältnis des Forums zur Berlinale beschreibt er als eine Abhängigkeit „ohne Verpflichtungen“.
Das Interview haben wir in fünf Videos aufgeteilt:
Retrospektiven im Forum // Japanisches Kino nach Fukushima // Filmsuche und Arbeit der Auswahlkommission // Das Verhältnis zum Filmmarkt // Positionierung des Forums in der Berlinale
Kommentare zu „Christoph Terhechte: abhängig, ohne Verpflichtungen“
Es gibt bisher noch keine Kommentare.