Thorsten Funke
Thorsten Funke arbeitet als Nachrichtenredakteur beim Deutschlandfunk in Köln. Er hat Neuere Deutsche Literatur und Islamwissenschaft studiert und sich währenddessen viel mit Filmgeschichte beschäftigt. Bei critic.de und in seinem Blog widmet er sich der Cinephilie. Robert Altman, Pedro Almodóvar und François Truffaut zählen zu seinen ständigen Favoriten. Immer lieben wird er das klassische US-Kino (je schwarzweißer, desto besser) und französische Filme mit schönen Frauen. Grundsätzlich mag er es, wenn auf der Leinwand viel geredet wird.
216 Artikel | Erster Artikel veröffentlicht am:
Artikel:
- Die Möbius-Affäre - Filmkritik
- Seelen - Filmkritik
- The Big Wedding - Filmkritik
- The Sapphires - Filmkritik
- Vergiss mein nicht - Filmkritik
- Das Venedig Prinzip - Filmkritik
- Breaking Dawn – Bis(s) zum Ende der Nacht – Teil 2 - Filmkritik
- Cold Blood - Kein Ausweg, Keine Gnade - Filmkritik
- Cloud Atlas - Filmkritik
- Die Qual der Wahl - Filmkritik
- ParaNorman - Filmkritik
- To Rome with Love - Filmkritik
- Merida – Legende der Highlands - Filmkritik
- Die Farbe des Ozeans - Filmkritik
- Marley - Filmkritik
- Die Rebellen von Oberhausen - Filmkritik
- Marvel’s The Avengers - Filmkritik
- Bel Ami - Filmkritik
- Die Königin und der Leibarzt - Filmkritik
- In the Land of Blood and Honey - Filmkritik
- Just the Wind - Filmkritik
- White Deer Plain - Filmkritik
- As Luck Would Have It - Filmkritik
- Starke Frauen und schwache Männer in drei arabischen Filmen - News
- Headhunters - Filmkritik
- Jayne Mansfield’s Car - Filmkritik
- Tagträume vom Mars, Nazis hinterm Mond - News
- Die Wand - Filmkritik
- Caesar Must Die - Filmkritik
- Extrem laut und unglaublich nah - Filmkritik
- Beauty - Filmkritik
- Der Filmprojektor als Sinnesorgan - Special
- Spider - Filmkritik
- Jane Eyre - Filmkritik
- Afrikamera 2011 - News
- Hotel Lux - Filmkritik
- Die Abenteuer von Tim und Struppi: Das Geheimnis der Einhorn - Filmkritik
- Footloose - Filmkritik
- Atemlos – Gefährliche Wahrheit - Filmkritik
- Das Weib des Pharao - Filmkritik
- Oldenburg-Filme bei Mubi.com - News
- Crazy, Stupid, Love - Filmkritik
- Angèle und Tony - Filmkritik
- Yume - Filmkritik
- Der Mandant - Filmkritik
- X-Men: Erste Entscheidung - Filmkritik
- Joschka und Herr Fischer - Filmkritik
- Metropolis - Filmkritik
- La Lisière – Am Waldrand - Filmkritik
- World Invasion: Battle Los Angeles - Filmkritik
- Sascha - Filmkritik
- Das Hausmädchen - Filmkritik
- Faster - Filmkritik
- I Shot My Love - Filmkritik
- Berlinale 2011: Eine langsame Scheidung und ein angeblich langweiliger Klassiker - News
- Our Grand Despair - Filmkritik
- Big Eden - Filmkritik
- Nader und Simin - Eine Trennung - Filmkritik
- Berlinale 2011: Einbrüche ins Paralleluniversum. Über Submarine, E-Love, Bergman - News
- Pina - Filmkritik
- Schlafkrankheit - Filmkritik
- Der große Crash – Margin Call - Filmkritik
- Berlinale 2011: Komatöse Langeweile, Sexploitation and a really bad movie - News
- Der ganz große Traum - Filmkritik
- Das rote Zimmer - Filmkritik
- Rare Exports - Filmkritik
- Salto für Anfänger - Filmkritik
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1 - Filmkritik
- Live aus Peepli – Irgendwo in Indien - Filmkritik
- Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt - Filmkritik
- Piranha 3D - Filmkritik
- Fish Tank - Filmkritik
- Ruhr - Filmkritik
- Step Up 3D - Filmkritik
- Themba - Das Spiel seines Lebens - Filmkritik
- Eclipse – Biss zum Abendrot - Filmkritik
- Pippa Lee - Filmkritik
- The Crazies - Fürchte Deinen Nächsten - Filmkritik
- Survival of the Dead - Filmkritik
- Ayla - Filmkritik
- Sin Nombre - Filmkritik
- Verlobung auf Umwegen - Filmkritik
- Everybody’s Fine - Filmkritik
- Jud Süß – Film ohne Gewissen - Filmkritik
- Shahada - Filmkritik
- Bal - Filmkritik
- Boxhagener Platz - Filmkritik
- Berlinale-Notizen - Tag 6 - Special
- Der Räuber - Filmkritik
- Berlinale-Notizen - Tag 5 - Special
- Greenberg - Filmkritik
- Berlinale-Notizen - Tag 3 - Special
- Metropolis - Wir sind nicht im Jahr 1927 - Special
- Invictus - Unbezwungen - Filmkritik
- Apart Together - Filmkritik
- Crazy Heart - Filmkritik
- Berlinale 2010 - Vorschau - Special
- Urville - Filmkritik
- Can Go Through Skin - Filmkritik
- „Robert Bresson ist mein Meister“ - Interview
- Süt - Filmkritik
- 13 Semester - Filmkritik
- Whatever Works – Liebe sich, wer kann - Filmkritik
- Nokan – die Kunst des Ausklangs - Filmkritik
- Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte - Filmkritik
- Sonic Mirror - Filmkritik
- Das Geheimnis des Regenbogensteins - Filmkritik
- Solo für Sanije - Filmkritik
- Die Welt ist groß und Rettung lauert überall - Filmkritik
- Schande - Filmkritik
- Chéri - Filmkritik
- Beim Leben meiner Schwester - Filmkritik
- Coraline - Filmkritik
- 9 to 5 - Days in Porn - Filmkritik
- Die Gräfin - Filmkritik
- Shopping-Center King - Filmkritik
- Die Helden aus der Nachbarschaft - Filmkritik
- Jakobs Bruder - Filmkritik
- Tangerine - Filmkritik
- Forbidden Kingdom - Filmkritik
- Muzika - Filmkritik
- Reich mir deine Hand - Filmkritik
- Berlinale 2009 - Empfehlungen II - Special
- Effi Briest - Filmkritik
- Das Morphus-Geheimnis - Filmkritik
- Alles für meinen Vater - Filmkritik
- Stilles Chaos - Filmkritik
- Twilight – Biss zum Morgengrauen - Filmkritik
- Mein Schatz, unsere Familie und ich - Filmkritik
- „Es gibt viele schlechte Menschen da draußen“ - Interview
- Novemberkind - Filmkritik
- Die Tränen meiner Mutter - Filmkritik
- La Bohème - Filmkritik
- Oldenburg Filmfestival 2008 - Special
- „Regisseure und Schauspieler sind schwache, gierige Huren.“ - Interview
- Couscous mit Fisch - Filmkritik
- I Was a Swiss Banker - Filmkritik
- The Dark Knight - Filmkritik
- Akte X - Jenseits der Wahrheit - Filmkritik
- Hancock - Filmkritik
- Falco – Verdammt, wir leben noch! - Filmkritik
- Lenin kam nur bis Lüdenscheid - Filmkritik
- Things We Lost in the Fire - Filmkritik
- Ben X - Filmkritik
- Badland - Filmkritik
- Outsourced - Auf Umwegen zum Glück - Filmkritik
- Walk Hard: Die Dewey Cox Story - Filmkritik
- Kirschblüten - Hanami - Filmkritik
- Berlinale 2008: Starke Frauen und solche, die es werden wollen - Special
- Berlinale 2008: Wettbewerb - Special
- Blind Wedding - Filmkritik
- Mondkalb - Filmkritik
- I am Legend - Filmkritik
- Berlin am Meer - Filmkritik
- Comrades in Dreams - Leinwandfieber - Filmkritik
- Astronaut Farmer - Filmkritik
- Der goldene Kompass - Filmkritik
- Meine schöne Bescherung - Filmkritik
- Ich habe euch nicht vergessen - Filmkritik
- Bis zum Ellenbogen - Filmkritik
- Die Vorahnung - Filmkritik
- Stellungswechsel - Filmkritik
- En la Cama - Filmkritik
- Filmfest Oldenburg 2007 - Special
- Ein fliehendes Pferd - Filmkritik
- Half Moon - Filmkritik
- Zusammen ist man weniger allein - Filmkritik
- Schwarze Schafe - Filmkritik
- Reine Geschmacksache - Filmkritik
- Black Snake Moan - Filmkritik
- 28 Weeks Later - Filmkritik
- Goal II - Filmkritik
- Die History Boys - fürs Leben lernen - Filmkritik
- Snow White - Filmkritik
- Shooter - Filmkritik
- 6. Cineasia Filmfestival Köln - Special
- The Contract - Filmkritik
- Bordertown - Filmkritik
- Bobby - Sie alle hatten einen Traum - Filmkritik
- Lonely Hearts Killers - Filmkritik
- Alpha Dog - Filmkritik
- Sie sind ein schöner Mann - Filmkritik
- Chanson d’Amour - Filmkritik
- Babel - Filmkritik
- Wild X-Mas - Filmkritik
- Es begab sich aber zu der Zeit… - Filmkritik
- Flutsch und Weg - Filmkritik
- Der Fluch der Betsy Bell - Filmkritik
- 7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug - Filmkritik
- Das Leben, das ich immer wollte - Filmkritik
- Sommer ’04 - Filmkritik
- Bierfest - Filmkritik
- Houwelandt - Ein Roman entsteht - Filmkritik
- Brick - Filmkritik
- Candy - Filmkritik
- Ein perfekter Platz - Filmkritik
- Das Haus am See - Filmkritik
- Man muss mich nicht lieben - Filmkritik
- Offside - Filmkritik
- Klimt - Filmkritik
- C.R.A.Z.Y. - Verrücktes Leben - Filmkritik
- Private - Filmkritik
- 16 Blocks - Filmkritik
- Der rosarote Panther - Filmkritik
- Urlaub vom Leben - Filmkritik
- Wo die Liebe hinfällt - Filmkritik
- Alles was ich an euch liebe - Filmkritik
- Frozen Angels - Filmkritik
- Goal! - Filmkritik
- Fremde Haut - Filmkritik
- Das Imperium der Wölfe - Filmkritik
- Lovesong für Bobby Long - Filmkritik
- Meeresfrüchte - Filmkritik
- Verflucht - Filmkritik
- Batman Begins - Filmkritik
- The Statement - Filmkritik