Neu auf critic.de

Streik – Kritik

Stéphane Brizés neuer Film inszeniert einen monatelangen Streik als ein spektakuläres Trommelfeuer der Worte – verliert das Wichtigste aber aus dem Blick. Filmkritik 

Ob wir schlafen oder wachen – Kritik

VoD: Ein Feuerwerk der Harmlosigkeit. Ryusuke Hamaguchi erzählt in Ob wir schlafen oder wachen mit demonstrativer Leichtigkeit von einer gedoppelten Romanze, doch bei all der Luftigkeit verkommt seine Liebesgeschichte bald zu einem biederen Ritual. Filmkritik 

The House That Jack Built – Kritik

Die Nazis und ihr Sinn für Ästhetik dürfen wohl nicht fehlen in einem Opus über die Schönheit des Mordens. Lars von Trier hat mit The House That Jack Built wieder einen Schocker inszeniert und langweilt – bis zum fulminanten Finale. Filmkritik 

BlacKkKlansman – Kritik

Spike Lee nimmt das Kino schamlos in den Dienst für den Kampf gegen einen neuen Faschismus – und rettet es damit vor einer Karriere als Kunst. Filmkritik 

Climax – Kritik

VoD: Körperkino obsessiv, musikalisch, kurzweilig, verdammt ernst und unbedingt komisch. Gaspar Noé ersinnt eine durchsexualisierte Tanzgruppe, bei der jeder Tänzer etwas dringend will. Climax setzt darauf, dass es schiefgeht. Filmkritik 

Podcast: Gemeinsam alleine - Cannes 2018 (Tag 7)

Über eine Familie, die keine ist, über einen augenzwinkernden Dissidenten im Iran und über Drogen, die ganz und gar nicht glücklich machen. Wir haben Shoplifters von Hirokazu Kore-eda, 3 Faces von Jafar Panahi und Climax von Gaspar Noé gesehen. Special