
Augenblicke: Gesichter einer Reise – Kritik
Agnès Varda und der Fotograf JR inszenieren sich in ihrem gemeinsamen Dokumentarfilm als nobles Künstlerpaar, das der tristen Provinz ein wenig Zauber beschert. Filmkritik
--> -->
Agnès Varda und der Fotograf JR inszenieren sich in ihrem gemeinsamen Dokumentarfilm als nobles Künstlerpaar, das der tristen Provinz ein wenig Zauber beschert. Filmkritik
Neu auf DVD: Das Mitleid als Verrat – Antonio Campos erzählt in Christine die reale Geschichte einer jungen Fernsehjournalistin und lässt uns dabei mit unserem Wissen um ihr tragisches Ende auf schmerzhafte Art allein. Filmkritik
Flucht und die pechschwarze Nacht: Am Samstag, den 26.5.2018 zeigt die Volksbühne Fabrizio Ferraros Essayfilm über Walter Benjamin und einen klandestinen Weg durch die Pyrenäen. News
Exklusivität und Großzügigkeit sind zwei der Pfeiler des Erfolgs von Cannes. Was das Festival von fast allen anderen unterscheidet, wie das zunehmend infrage gestellt wird und inwiefern Cannes jetzt einen auf Berlinale macht. Special
Eine Ausstellung in der Akademie der Künste zeigt die lebenslange Freundschaft dreier Filmschaffender als ein gemeinsames Königreich der Sehnsucht, das zwischen der Schönheit und dem Wissen um den Tod als einziger Gewissheit oszilliert. Special
Würde dieser Han zuerst schießen? In Ron Howards Solo: A Star Wars Story erscheint die vermeintlich egoistische Söldnerseele von Anbeginn als geläuterter Held im Wartestand. Sein Nachname wird auch erklärt. Filmkritik
25 Jahre in Arbeit: Terry Gilliam beschließt das Festival von Cannes nach einer Produktionsgeschichte, die jeden Film in den Schatten stellen muss. Und doch ist The Man Who Killed Don Quixote mehr als der Reinfall, zu dem er jetzt leicht gemacht werden könnte. Filmkritik
Was von Cannes bleibt: In unserem großen Rückblick vom Festival sprechen wir über Retro-Filme, aktivistisches Kino, Manipulation, Opportunismus, unsere persönlichen Favoriten und die letzten Beiträge im Wettbewerb von Dvortsevoy und Ceylan. Der Streit ist vorprogrammiert. Special
Die Cannes-Jury hat viele herausragende Filme ausgezeichnet, ihre Preise lassen sich aber leicht missverstehen als das Einmaleins eines politischen Forderungskatalogs. Ein Kommentar zur Prävention. Special
Preise für Alice Rohrwacher und Nadine Labaki, aber Jane Campion bleibt die einzige Regisseurin mit Goldener Palme. Der große Gewinner ist einer unserer Lieblingsfilme. Alle Preisträger der 71. Internationalen Filmfestspiele von Cannes auf einen Blick. News