Neu im Kino

Little Women – Kritik

USA 2019. Regie: Greta Gerwig. Mit: Florence Pugh, Emma Watson
Start:

Neuverfilmung mit Kurskorrektur. In Greta Gerwigs Little Women muss die Heldin nicht mehr heiraten. Ein Film über die Selbsterschaffung einer Autorin und smarte Kompromisse zwischen Kunst und Geschäft. Kritik 

Sorry We Missed You – Kritik

GB, F, B 2019. Regie: Ken Loach. Mit: Kris Hitchen, Debbie Honeywood
Start:

Ken Loachs Film Sorry We Missed You hat sich zum Ziel gesetzt, unsere Gefühle zu erziehen. Und das darf er auch. Kritik 

Ein verborgenes Leben – Kritik

USA, D 2019. Regie: Terrence Malick. Mit: August Diehl, Valerie Pachner
Start:

Auch in seinem Film über Franz Jägerstätter sucht Terrence Malick nach Spuren des Unendlichen. Ein verborgenes Leben zeichnet den Akt des Widerstands als mühsame Umformung des eigenen Wesens. Kritik 

Die Wütenden - Les Misérables – Kritik

F 2019. Regie: Ladj Ly. Mit: Damien Bonnard, Jeanne Balibar
Start:

2005 drehte Ladj Ly eine Webdoku über die Banlieue-Aufstände. Sein Spielfilmdebüt Les Miserables feiert erst in Paris den jüngsten WM-Titel Frankreichs, um dann ein weiteres Feuer in den Vorstädten zu entfachen. Kritik 

Als wir tanzten – Kritik

S, GE 2019. Regie: Levan Akin. Mit: Ana Javakishvili, Giorgi Tsereteli
Start:

VoD: Raus aus der Sittlichkeit, rein in die Sinnlichkeit. In Levan Akins Als wir tanzten stecken Tradition und Subversion im Körper und seinen Bewegungen – und der Tanz wird zum politischen Schlachtfeld. Kritik 

1917 – Kritik

GB, USA 2019. Regie: Sam Mendes. Mit: Richard Madden, Benedict Cumberbatch
Start:

Der Krieg als souveräne One-Shot-Performance: Schon vor dem Dreh von Sam Mendes’ Erstem-Weltkriegs-Film mussten alle Zufälle ausgeschlossen werden. 1917 verleitet deshalb zu einem Trugschluss. Kritik 

Vom Gießen des Zitronenbaums – Kritik

F, QA, PA, CA, TR 2019. Regie: Elia Suleiman. Mit: Ali Suliman, Elia Suleiman
Start:

Auf manche Filme reagiert man allergisch. Elia Suleimans Vom Gießen des Zitronenbaums gehört für Frédéric Jaeger dazu. Kritik 

Little Joe - Glück ist ein Geschäft – Kritik

Ö, GB 2019. Regie: Jessica Hausner. Mit: Jessie Mae Alonzo, Emily Beecham
Start:

Am Beispiel der Pflanze. In ihrem ersten englischsprachigen Film erschüttert Jessica Hausner die Autorität der Gefühle. Little Joe hat nur einen Fixpunkt, aber in ihm sammelt sich die ganze Welt. Kritik 

Una Primavera – Kritik

D, IT, Ö 2018. Regie: Valentina Primavera
Start:

VoD: Die Mutter der Regisseurin lässt sich scheiden, Kamera und Tochter sind nicht abzuschütteln. Beide suchen in Una Primavera nach einer Haltung zum Geschehen. Kritik 

Jeanne d'Arc – Kritik

F 2019. Regie: Bruno Dumont. Mit: Lise Leplat Prudhomme
Start:

Nach seinem Rockmusical über die Kindheit Jeanne d’Arcs geht es bei Bruno Dumont nun ans Eingemachte – zumindest theoretisch. Auch in Jeanne wird Geschichte überführt: in Playbackshows, theologische Sprachspiele und die lächerliche Mimik der Macht. Kritik 

Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão – Kritik

BR 2019. Regie: Karim Aïnouz. Mit: Fernanda Montenegro, Carol Duarte
Start:

VoD:Melodram nahe dem Regenwald. Als tropisch-schweißige Schwere legt sich das Patriarchat über die Bilder, mit denen Karim Aïnouz von der Sehnsucht der Schwestern Gusmão erzählt. Kritik 

Jeannette - Die Kindheit der Jeanne d'Arc – Kritik

F 2017. Regie: Bruno Dumont. Mit: Lise Leplat Prudhomme, Jeanne Voisin
Start:

Der Front National würde in diesem Film nach wenigen Minuten verdursten. Und gleichzeitig können wir mit Bruno Dumonts tollem Rockmusical über die Kindheit Jeanne d’Arcs auch endlich La La Land vergessen. Kritik 

Die Wache – Kritik

F 2018. Regie: Quentin Dupieux. Mit: Benoît Poelvoorde, Grégoire Ludig
Start:

In Die Wache treibt der Surrealist Quentin Dupieux sein Spiel mit dem Auflösen der filmischen Illusion weiter - und befreit sich zugleich aus der Nische, in der er zuletzt feststeckte. Kritik 

The Kindness of Strangers – Kritik

DK, CA, S, F 2019. Regie: Lone Scherfig. Mit: Zoe Kazan, Andrea Riseborough
Start:

Die erstickende Wärme der Menschlichkeit. Lone Scherfigs Berlinale-Eröffnungsfilm The Kindness of Strangers will ein melodramatisches Loblied auf das Gute im Menschen sein, ist aber fürs Preisen wie fürs Weinen zu leidenschaftslos. Kritik 

Der Unschuldige – Kritik

CH, D 2018. Regie: Simon Jaquemet. Mit: Judith Hofmann, Naomi Scheiber
Start:

Immer tiefer hinein in Wälder und Verliese, in Serverräume und Swingerclubs. In Simon Jacquemets Der Unschuldige gerät das Leben einer Frau aus den Fugen. Kritik 

Havelland Fontane – Kritik

D 2019. Regie: Bernhard Sallmann
Start:

Die Realität kuratieren. Bernhard Sallmanns inzwischen vierter Fontane-Film begibt sich abermals auf eine romantische Wanderung durch die Mark Brandenburg. Im Gepäck hat er politisches Potenzial und einen musealen Audioguide. Kritik