Neu im Kino

The Mule – Kritik

USA 2018. Regie: Clint Eastwood. Mit: Bradley Cooper, Taissa Farmiga
Start:

Walt Kowalski is breaking bad: Ein mit der Moderne im Clinch liegender alter Blumenzüchter blüht in seinem neuen Job als Drogenkurier richtig auf. Alles könnte so leicht sein in Clint Eastwoods neuem Film The Mule, wäre da nicht die Familie. Kritik 

Carré 35 – Kritik

F 2017. Regie: Eric Caravaca
Start:

Erst als Erwachsener erfährt Regisseur Éric Caravaca von seiner verstorbenen Schwester. Carré 35 nimmt ihr Grab in Casablanca zum Ausgangspunkt, um Familien- und Kolonialgeschichte zu verknüpfen. Kritik 

The Favourite - Intrigen und Irrsinn – Kritik

IRL, GB 2018. Regie: Yorgos Lanthimos. Mit: Emma Stone, Rachel Weisz
Start:

Alles ist üppig und überbordend an diesem Dekadenzporträt des Hofes von Queen Anne. Doch neben pompösen Detailreichtum und maliziösen Bonmots zeigt Regisseur Yorgos Lanthimos in The Favourite etwas für ihn bisher Ungewohntes: Empathie. Kritik 

Capernaum - Stadt der Hoffnung – Kritik

LB, F, USA 2018. Regie: Nadine Labaki
Start:

Wir können ja nicht allen helfen! Nadine Labakis libanesischer Elendsfilm Capernaum ist entweder eine naive Gerichtsverhandlung oder ein grandioser Schau-Prozess. Kritik 

Fahrenheit 11/9 – Kritik

USA 2018. Regie: Michael Moore. Mit: Donald J. Trump, Michael Moore
Start:

„How the fuck did that happen?“: In Fahrenheit 11/9 verpasst Michael Moore den USA und ihrem Präsidenten wieder eine für ihn typische Abreibung – muss sich am neuen Gegner aber erst ein wenig die Zähne ausbeißen. Kritik 

Raus – Kritik

D 2018. Regie: Philipp Hirsch. Mit: Matti Schmidt-Schaller, Milena Tscharntke
Start:

Die Lüge als Gemeinschaftsmoment: In seinem Debüt Raus folgt Philipp Hirsch fünf Jugendlichen in den Wald und damit in den Versuch eines neuen Gesellschaftsentwurfes. Kritik 

Sibel – Kritik

2018. Regie: Guillaume Giovanetti, Çagla Zencirci. Mit: Damla Sönmez, Erkan Kolçak Köstendil
Start:

Der brutale Traditionalismus eines Dorfes und eine Ausgestoßene als ruhelose Mischung aus Bäuerin und Girl Scout: Wie toll wäre es, würde Sibel sich daraus zu einem Rape-and-Revenge-Film entwickeln. Kritik 

Shoplifters - Familienbande – Kritik

JP 2018. Regie: Hirokazu Koreeda. Mit: Kirin Kiki, Sôsuke Ikematsu
Start:

Schräge Familienaufstellung unter unsichtbarem Feuerwerk. Hirokazu Koreeda krakelt in Shoplifters mal wieder am japanischen Familienkonzept herum. So radikal wie vorher noch nie. Kritik 

Drei Gesichter – Kritik

IR 2018. Regie: Jafar Panahi
Start:

Der iranische Regisseur Jafar Panahi darf sein Land nicht verlassen, und irgendwie hat er auch Berufsverbot. In Drei Gesichter spielt er wieder eine Hauptrolle, guckt in der Provinz durch Zäune und gefällt sich selbst. Und doch kann man ihm dafür kaum böse sein. Kritik 

Gegen den Strom – Kritik

F, IS, UA 2018. Regie: Benedikt Erlingsson. Mit: Halldóra Geirharðsdóttir, Jóhann Sigurðarson
Start:

Die menschengemachte Erderwärmung bedroht weltweit Lebensräume. Politik und Wirtschaft verschlimmern das Problem, anstatt es zu verbessern. Nur eine heldenhafte isländische Gesangslehrerin stellt sich ihnen in Gegen den Strom in den Weg. Kritik 

Postcards from London – Kritik

GB 2018. Regie: Steve McLean. Mit: Harris Dickinson, Jonah Hauer-King
Start:

Wie unterscheidet sich das Fleischstück vom Engelsgesicht? Steve McLean entwirft in Postcards from London das Stadtviertel Soho als einen zeitlosen Ort – und lässt eine Gruppe von Sexarbeitern die Kunstgeschichte neu schreiben. Kritik 

Sanfter Schlamm – Kritik

LV 2016. Regie: Renars Vimba. Mit: Elina Vaska, Andzejs Lilientals
Start:

Verwundete Gegend: Renārs Vimbas Erstlingswerk Sanfter Schlamm erzählt von Fluchtbewegungen aus der lettischen Provinz und vor allem von den Spuren, die sie hinterlassen. Die dableiben, stochern in Pfützen herum oder zünden Gebäude an. Kritik 

Die Erscheinung – Kritik

F, B, 2018. Regie: Xavier Giannoli. Mit: Vincent Lindon, Galatéa Bellugi
Start:

Glaubt, oder glaubt eben nicht, beides geht in Ordnung: Xavier Giannolis L'Apparition - Die Erscheinung über eine Marienerscheinung in einer französischen Alpenstadt ist ein überbordender Film aus Fakten, Betrug und falschen Spuren. Kritik 

Under the Silver Lake – Kritik

USA 2018. Regie: David Robert Mitchell. Mit: Sydney Sweeney, Riley Keough
Start:

David Robert Mitchell gräbt sich durch die Kulturgeschichtsschichten über L.A. und dreht den Film, der nach La La Land quasi notwendig wurde. Kritik 

Climax – Kritik

F 2018. Regie: Gaspar Noé
Start:

VoD: Körperkino obsessiv, musikalisch, kurzweilig, verdammt ernst und unbedingt komisch. Gaspar Noé ersinnt eine durchsexualisierte Tanzgruppe, bei der jeder Tänzer etwas dringend will. Climax setzt darauf, dass es schiefgeht. Kritik 

Widows - Tödliche Witwen – Kritik

GB, USA 2018. Regie: Steve McQueen. Mit: Elizabeth Debicki, Garret Dillahunt
Start:

Steve McQueen wagt sich mit Widows ins Heist-Genre und verschaltet einen All-Female-Beutezug mit einem Wahlkampf in Chicagos South Side. Was ist Wahlkampf auch anderes als ein Beutezug? Kritik 

Yours in Sisterhood – Kritik

USA 2018. Regie: Irene Lusztig
Start:

Ein Film schaut in die Archive einer Zeitschrift und damit in die Geschichte des Feminismus. Das wirft auch ein Licht auf heutige Debatten. Kritik