Neu im Kino

The Hateful 8 – Kritik

USA 2015. Regie: Quentin Tarantino. Mit: Samuel L. Jackson, Kurt Russell
Start:

Katerstimmung nach dem amerikanischen Bürgerkrieg. Quentin Tarantino trauert einem Kino nach, das noch Haare am Sack hatte, und überrascht mit ungewohntem Klassizismus. Kritik 

Im Schatten der Frauen – Kritik

F 2015. Regie: Philippe Garrel. Mit: Clotilde Courau, Mounir Margoum
Start:

Falsche Helden und Frauen, die sie als solche erkennen. Philippe Garrel lässt die Liebe wieder strahlen, aus den Körpern heraus, in die Beziehungen hinein. Kritik 

Der Bunker – Kritik

D 2015. Regie: Nikias Chryssos. Mit: Pit Bukowski, Daniel Fripan
Start:

Für das Kind nur das Beste – in einem Bunker am Ende der Welt. In Form einer düsteren Groteske erzählt Nikias Chryssos von elterlichem Totalitarismus. Kritik 

Anomalisa – Kritik

USA 2015. Regie: Duke Johnson, Charlie Kaufman. Mit: David Thewlis, Tom Noonan
Start:

Vollendete Einsamkeit in einer durch und durch funktionalen Welt: Charlie Kaufman zelebriert die moderne Entfremdung des Menschen von sich selbst. Kritik 

Die Wahlkämpferin – Kritik

USA 2015. Regie: David Gordon Green. Mit: Sandra Bullock, Zoe Kazan
Start:

Der langweiligste Fund in einer moralfreien Welt ist die Moral: David Gordon Green schickt eine amerikanische Ego-Strategin nach Bolivien und holt sie als Altruistin wieder ab. Kritik 

Valley of Love – Kritik

F 2015. Regie: Guillaume Nicloux. Mit: Gérard Depardieu, Isabelle Huppert
Start:

Ein toter Sohn schickt seine Eltern in die Wüste. Guillaume Nicloux hat seinen wundervollen Film der Vergangenheit gewidmet, und zwar uneingeschränkt und absolut. Kritik 

Creed – Rocky's Legacy – Kritik

USA 2015. Regie: Ryan Coogler. Mit: Sylvester Stallone, Michael B. Jordan
Start:

Ryan Coogler filmt einen ganzen Kampf in einem Take und füllt ikonische Schauplätze mit Leben. Mit ihrem neuen Titelhelden bekommt die Rocky-Serie wieder Drive. Kritik 

The Big Short – Kritik

USA 2015. Regie: Adam McKay. Mit: Brad Pitt, Christian Bale
Start:

Eine Börsenkrimikomödie, die es in sich hat: Adam McKay holt die großen Kaliber raus und justiert sie genau, damit wir das Platzen der Immobilienblase lustvoll genießen können. Kritik 

Friedhof der Könige – Kritik

TH, GB, F, D, MAL, ROK, MEX, USA, NO 2014. Regie: Apichatpong Weerasethakul. Mit: Jenjira Pongpas, Banlop Lomnoi
Start:

Apitchatpong Weerasethakul findet Bilder für die thailändische Militärdiktatur. Kranke Soldaten müssen in ihren Träumen kämpfen, während die Gegenwart brach liegt. Kritik 

Familie haben – Kritik

D 2015. Regie: Jonas Rothlaender
Start:

Die komische Formulierung der Liebe: In seiner intimen Familiendokumentation beginnt der Regisseur Jonas Rothlaender bei seinem Großvater und endet bei sich. Kritik 

Legend – Kritik

USA 2015. Regie: Brian Helgeland. Mit: Tom Hardy, Taron Egerton
Start:

Das Ganze ist weniger als seine Elemente: Tom Hardy spielt zwei Gangster-Brüder in einem Film, der die Londoner Mafia-Welt der 1960er Jahre weniger zum Leben erweckt als ihre hübsch geschmückte Leiche ausstellt. Kritik 

Louder Than Bombs – Kritik

D, F, USA 2015. Regie: Joachim Trier. Mit: Jesse Eisenberg, Rachel Brosnahan
Start:

Joachim Trier goes USA. Die zersplitterte Geschichte einer zersplitterten Familie. Kritik 

The Revenant – Der Rückkehrer – Kritik

USA 2015. Regie: Alejandro González Iñárritu. Mit: Tom Hardy, Leonardo DiCaprio
Start:

Wo Lederstrumpf zu Rambo wird. Alejandro González Iñárritu lässt rachsüchtige Trapper ums Überleben kämpfen. Kritik 

Die Unbeugsame – Jane got a Gun – Kritik

USA 2015. Regie: Gavin O'Connor. Mit: Natalie Portman, Ewan McGregor
Start:

Nach vier Jahren und etlichen Wechseln in Cast und Crew ist dann doch noch ein Film entstanden. Jane Got a Gun haben ausgerechnet die Mühen der Produktionsebene gut getan. Kritik 

Remember – Kritik

CA, D 2015. Regie: Atom Egoyan. Mit: Dean Norris, Christopher Plummer
Start:

Christopher Plummer als dementer Holocaust-Überlebender auf Rachefeldzug: Mit B-Movie-artiger Nonchalance hat Atom Egoyan einen Film über ein Erinnern gedreht, dem langsam das Gedächtnis abhanden kommt. Kritik 

Kirschblüten und rote Bohnen – Kritik

JP, F 2015. Regie: Naomi Kawase. Mit: Kirin Kiki, Miki Mizuno
Start:

Naomi Kawase kehrt von den erhabenen Landschaften der japanischen Subtropen zurück in die Stadt –  und sucht das Ewige nicht mehr im Ozean, sondern in der Küche. Kritik 

Saint Jacques ... Pilgern auf Französisch – Kritik

F 2005. Regie: Coline Serreau. Mit: Muriel Robin, Artus de Penguerin
Start:

Wandern ist in. Wandern auf dem Jakobsweg noch viel mehr. So kommt diese französische Tragikomödie über eine Gruppe illustrer Pilger zur rechten Zeit in unsere Kinos. Kritik 

Carol – Kritik

GB, USA 2015. Regie: Todd Haynes. Mit: Cate Blanchett, Rooney Mara
Start:

Kino hinter Scheiben. Todd Haynes zeigt uns zwei sich liebende Frauen, zeigt uns, dass er sie zeigt und lässt sie ganz für sich allein. Kritik 

Unsere kleine Schwester – Kritik

JP 2015. Regie: Hirokazu Koreeda. Mit: Ayase Haruka, Nagasawa Masami
Start:

Auch in seinem neuesten Film spürt Hirokazu Kore-eda einer ungewöhnlichen Familienkonstellation nach. Vier Schwestern leben zusammen – und das ganz ohne Konflikt. Kritik 

Der Junge und die Welt – Kritik

BR 2013. Regie: Alê Abreu. Mit: Marco Aurélio Campos, Vinicius Garcia
Start:

Alê Abreu gibt Hilfestellungen in Empathie – weil er nicht von Sehnsucht erzählt, sondern sie hervortreibt. Kritik 

Der Perlmuttknopf – Kritik

F, CHI, E 2015. Regie: Patricio Guzmán
Start:

Mehr vom Gleichen, aber leider ganz anders: Nach der Spurensuche in der Atacama-Wüste springt Patricio Guzmán nun in den Pazifischen Ozean und findet dort weniger Spuren als die Ewigkeit. Kritik 

Sand Dollars – Kritik

DOM, AR, MEX 2014. Regie: Israel Cárdenas, Laura Amelia Guzmán. Mit: Geraldine Chaplin, Yanet Mojica
Start:

Romantisch verbrämter Sextourismus: Die Regisseure Israel Cárdenas und Laura Amelia Guzmán zeigen eine alte Frau, die sich die Zärtlichkeit einer jungen kauft. Kritik 

Dämonen und Wunder - Dheepan – Kritik

F 2015. Regie: Jacques Audiard. Mit: Vincent Rottiers, Marc Zinga
Start:

Von einer Flucht, die in Europa nicht zuende ist. Jacques Audiards Sozialtableau begibt sich ins Grenzgebiet zwischen Fiktion und Wirklichkeit und lässt andere Grenzen unbeachtet. Kritik 

Knock Knock – Kritik

USA 2015. Regie: Eli Roth. Mit: Keanu Reeves, Lorenza Izzo
Start:

Stolz nach außen getragene Zweitklassigkeit. Eli Roths bösartige Komödie zeigt einen Geschlechterkampf, bei dem alle verlieren. Kritik 

Mistress America – Kritik

USA 2015. Regie: Noah Baumbach. Mit: Seth Barrish, Juliet Brett
Start:

Noah Baumbach bleibt konsequent. Nach Frances Ha porträtiert Mistress America erneut eine Generation, die den zweifelhaften Luxus genießt, sich prinzipiell für alles frei entscheiden zu können. Kritik 

The Duke of Burgundy – Kritik

GB 2014. Regie: Peter Strickland. Mit: Sidse Babett Knudsen, Chiara D'Anna
Start:

Peter Strickland hat (k)einen lesbischen Sadomaso-Film gedreht. Kritik 

Im Herzen der See – Kritik

USA 2015. Regie: Ron Howard. Mit: Chris Hemsworth, Brendan Gleeson
Start:

Die Superhelden der Ölindustrie: Ron Howard macht den Ozean zur Wüste und entmythologisiert das Abenteuer des Walfangs. Kritik 

Sivas – Kritik

TR, D 2014. Regie: Kaan Müjdeci. Mit: Okan Avci, Cakir
Start:

Kindliche Körper, tierische Körper. Sivas ist kein Kinderfilm, sondern ein Kindfilm, der erwachsen wird und sich dabei zusieht. Kritik 

Das brandneue Testament – Kritik

L, F, B 2015. Regie: Jaco Van Dormael. Mit: Catherine Deneuve, Benoît Poelvoorde
Start:

Gott ist ein Arschloch, und seine Welt ist ein Vergnügungspark, dessen Attraktionen nicht viel Abwechslung bieten. Kritik